Montag, 7. Dezember 2015

Winter-Must Haves: Festtagskleider

Solangsam rücken die Feiertage immer näher und mal wieder fühle ich mich unter Druck gesetzt, was Weihnachtliches zu posten... Aber ich stecke gerade mal wieder im schönsten Arbeitsstress, habe den ersten Advent schonmal komplett verschlafen und so richtige Weihnachtsstimmung kommt momentan auch noch nicht auf. Außerdem habe ich die sogenannte Lifestyle-Kategorie hier auf Et Omnia Vanitas eh nie besonders vorangetrieben... zum Dekorieren hab ich noch keine Zeit gehabt, Plätzchen backt bei uns mein Opa, Gift-Guides lese ich zwar gerne, aber drüber schreiben? o.O Die klassischen Weihnachtspostthemen sind damit abgehakt, also bleibe ich wohl einfach ganz unfeierlich bei meinen Modekram und tue mal wieder so, also wäre nichts :D 

Aber immerhin habe ich Euch hier eine kleine Auswahl an Festtagskleidern zusammengestellt, das ist doch schonmal was, oder? Damit seid Ihr für sämtliche Weihnachts- und Silvesterpartys gut ausgerüstet:

New Look // Topshop // Miss Selfridge

Topshop // Topshop // Miss Selfridge

New Look // Topshop // Zalando

Miss Selfridge // Zalando // New Look

Topshop // River Island // Topshop
Dieses Mal bin ich bei UK-Shops besonders fündig geworden, Topshop und Miss Selfridge haben sich wirklich selbst übertroffen... ich habe da so viele schöne Kleider gefunden, dass ich mich letztlich dazu zwingen musste, noch in anderen Onlineshops zu gucken, damit dieser Post nicht allzu werblich aussieht ^_^ Welches gefällt Euch am besten? Habt Ihr schon Outfit-Pläne für die Feiertage?

Aber haec omnia sunt vanitates,



Freitag, 4. Dezember 2015

Wie man sich NICHT ein Opernkleid kauft


Eine Anleitung in 10 einfachen Schritten. Ebenfalls nicht geeignet für Festtagskleider, Abiballkleider und Outfits für jede Gelegenheit, bei der man halbwegs souverän aufkreuzen will.

Schritt 1: Finde auf Kleiderkreisel ein tolles neuwertiges Kleid, bei dessen Entwurf der schwierige Spagat zwischen schlicht und außergewöhnlich hinreichend gelungen ist. Erwirb es für einen phantastischen Preis von unter 10 Euro und klopfe Dir selbst auf die Schulter für Deine genialen Schnäppchenjägerfähigkeiten.
Schritt 2: Warte ungeduldig auf Dein Päckchen. Versuche, den Postboten nicht allzusehr zu verfluchen, und wenn dann nur mit möglichst jugendfreien Ausdrücken.
Schritt 3: Probiere das Kleid an. Stelle fest, dass der obengenannte phantastische Preis wohl weniger an Deinem Shoppingtalent liegt und mehr daran, dass sich niemand anders getraut hat, das Kleid zu kaufen, weil der Ausschnitt nämlich gefühlt bis runter zu den Knien geht.
Schritt 4: Habe eine kluge DIY-Idee, wie Du das Kleid doch noch tragbar machen kannst. Verbanne  aus Zeitgründen sowohl Idee als auch Kleid in die hintersten Tiefen Deines Gehirns bzw. Kleiderschranks.
Schritt 5 (einige Monate später): Kaufe Dir Opernkarten. Beschließe, das Kleid zur Aufführung zu tragen. Schließlich hast Du ganze zwei Wochen Herbstferien Zeit, um das Kleid umzunähen, das reicht doch locker, oder?
Schritt 6: Steuere den nächsten Handarbeitsladen an und gib den doppelten Preis des Kleides für Stoff, Faden und diverse kleine Perlen aus.
Schritt 7: Verdränge das Kleid-Projekt aufgrund spannenderer Ferienaktivitäten bis zum letzten Tag vor der Aufführung. Gerate minimal in Panik.
Schritt 8: Denke Dir: "Was soll's, ich trage das Kleid einfach, wie es ist. Die Leute werden den Anblick schon überleben..." Ziehe das Kleid noch einmal an, um Dich davon zu überzeugen, dass der Ausschnitt ja eigentlich nicht SO tief ist.
Schritt 9: Schaue in den Spiegel und stelle fest, dass der Ausschnitt doch wirklich SO tief ist. Reiße Deinem innigst geliebten Freund nicht den Kopf ab, auch dann nicht, wenn er in diesem Moment ins Zimmer platzt und eine unsensible Bemerkung macht wie "Was?! So willst Du rausgehen?!"
Schritt 10: Hole Dein eingekauftes Handarbeitszeug wieder hervor und setze diese DIY-Idee in einer Nacht-und-Nebel-Aktion um, befeuert von viel Schokolade und 10-15 Folgen "Gossip Girl".

Und tada! schon habt Ihr Euer Opernkleid. Liebe Kinder, bitte probiert das nicht alleine zuhause aus.

Kleid - DIY // Schuhe - Catwalk // Schmuck, Tasche - Bijou Brigitte
Die meisten Leute glauben offenbar, ich wäre ziemlich organisiert, also halten wir diesen Eindruck mal aufrecht und tun so, als wäre mir das nicht wirklich passiert, ja? Übrigens, falls Ihr mir netterweise einen Kommentar hinterlassen wollt, bedenkt bitte, dass ich immer noch nicht die letzte Staffel "Gossip Girl" gesehen habe. Denn wenn mich einer spoilert und mir die wahre Identität von Gossip Girl verrät, muss ich ihn leider aufspüren und eigenhändig erwürgen und das wäre ja sooo schlecht für mein Image ^_^

Aber haec omnia sunt vanitates,

Dienstag, 1. Dezember 2015

Creatio: Lieblingsmantel


Den Post zu meinem DIY-Kleid bin ich Euch bisher ja noch schuldig geblieben, aber auf den Fotos trage ich das Kleid immerhin, auch wenn man es nicht sehen kann. Vor einigen Wochen gings für mich und den Liebsten nämlich ins Staatstheater zu Don Giovanni und die Fotos, die vor der Aufführung entstanden sind, haben mir so gut gefallen, dass ich sie mir bisher immer aufgehoben habe. Das ist diese "Das Beste zum Schluss"-Mentalität, wie beim Essen :D Aber die letzten Wochen waren für mich sehr arbeitsreich und dafür sehr arm an gutem Fotolicht (fieser Dauerregen -.-)  und jetzt gehen mir solangsam die Fotos aus. Ich hoffe, wir können am Wochenende nochmal welche fabrizieren... 

Bis dahin zeige ich Euch erstmal den Mantel, den ich über meinem Opernkleid getragen habe. Er ist nämlich mein allerliebster Lieblingsmantel, wunderbar warm dank Kaschmiranteil und knöchellang. Schon den dritten Winter in Folge begleitet er mich und hält sich bis jetzt hartnäckig auf meiner Favoritenliste. Ich kombiniere ihn gerne mit einer Vielzahl an Schals, Tüchern und Stolen, wie diesmal mit meinem grau-rosanen Federkragen. Der passte gerade so gut zum unsichtbaren Kleid... das könnt Ihr allerdings erst im nächsten Post überprüfen, denn die Kleidfotos muss ich jetzt aus lauter Paranoia vor der Sintflut am Wochenende noch ein paar Tage zurückhalten, nicht dass ich dann doch mal ohne Outfitpostplan B dastehe ^_^


So einen kleinen Einblick gibts zum Schluss doch noch... Wie gefällt Euch das (halbe) Outfit? Habt Ihr Euch schon einen langen Mantel zugelegt oder mögt Ihr die kurzen Exemplare lieber? Wenn Ihr Euren schönsten Mantel schon gepostet habt, lasst mir doch mal einen Link da =)

Aber haec omnia sunt vanitates,

PS: Oh Mann, ich versinke momentan so sehr in Arbeits-Emails, ich hab grad ernsthaft "Mit freundlichen Grüßen" unter den Post geschrieben... ich brauch Urlaub o.O

Samstag, 28. November 2015

Captivitates: Alfex Watchtwice


Ohne Uhr ist für mich momentan kein Outfit mehr komplett. Jeden Morgen greife ich ganz automatisch nach meinem liebsten Modell des Tages und wenn ich sie doch einmal vergesse, kriege ich einen kleinen Schreck, sobald ich es merke, und bete, dass in jedem Klassenzimmer, dass ich heute betreten muss, eine Uhr hängt. Zwar merkt man auch so, wenn sich Unterrichtsstunden ihrem Ende zu neigen, weil bei den Schülern dann das große Kramen und Tuscheln losgeht, aber man ist doch entspannter, wenn man nicht raten muss, wie viel Zeit man für seinen Stoff noch hat :D Und bei meiner neuen Schule gibt es ungewohnterweise keinen Gong, da bin ich am Anfang schon ab und zu mal zu spät losgerannt, weil ich in meiner Erwartung des Stundenklingeln ein bisschen zu tiefenentspannt herum gesessen habe… Da ist eine Uhr für mich gerade wirklich überlebensnotwendig.

Aber nicht nur zum Ermitteln der Zeit kann man eine Uhr gebrauchen. Man kann zum Beispiel auch demonstrativ drauf schauen, wenn man ein Gespräch mit jemandem, den man gerade eigentlich gar nicht begegnen wollte, vorzeitig abbrechen möchte (bei den ganz Hartnäckigen muss man dann schon ein paar Mal mehr gucken...). Man kann sie einem Schüler unter die Nase halten, wenn man dem vorwurfsvollen "Vor 5 Minuten war noch Pause und du musst schon wieder aufs Klo?!" das richtige Gewicht verleihen will (jaja, mein Leben ist sooo glamourös :D). Und natürlich ist eine Uhr auch einfach ein sehr schickes Accessoire =)

Darum möchte ich Euch heute mein neuestes Modell vorstellen, das gerade bei mir eingezogen ist: die Watchtwice von Alfex. Das Design hat mir spontan wahnsinnig gut gefallen. Früher wollte ich am liebsten nur kleine verschnörkelte Uhren tragen, aber seit ich den unauffälligen-Blick-auf-die-Uhr-während-des-Tafelanschriebs perfektionieren muss, mag ich auch große extraschlichte Zifferblätter sehr gerne - und sie lassen auch die Handgelenke so schön schmal aussehen. Meine Roségoldliebe hält natürlich unvermindert an und das doppelte schwarze Lederarmband ist einfach toll =)

Uhr - Alfex Watchtwice* 
Natürlich freue ich mich auch schon darauf, sie Euch bald einmal in einem Outfit zu zeigen, immer vorausgesetzt, wir kriegen bald mal wieder ein bißchen anständiges Fotolicht und -wetter statt dem anhaltenden trüben Nieseln... Wie gefällt sie Euch? Was ist momentan Euer liebstes Accessoire?

Aber haec omnia sunt vanitates,



Mittwoch, 25. November 2015

Herbstbilder


Vor lauter Arbeit habe ich völlig verschlafen, wie der Herbst langsam zu Ende geht. Das Wetter ist nass und kalt, ab 4 Uhr nachmittags wird es schon langsam dunkel und das schöne bunte Herbstlaub hat sich in braunen Matsch verwandelt. Sogar von den ersten Schneeflocken wurde ich am Wochenende schon überrascht, übrigens mitten beim Umzugskisten schleppen (nicht meine ^_^). Da muss ich mich von meiner Lieblingsjahreszeit wohl erst einmal verabschieden... also habe ich Euch mal meine allerliebsten Herbstbilder der vergangenen Monate zusammengesucht. Hier findet Ihr einige Bilder aus Frankreich, eins meiner schönsten Herbstoutfits und Teddy lässt sich auch nochmal blicken =)


Herbstlaub ist einfach toll, ich finde, wir sehen darin beide sehr dekorativ aus =) Ab jetzt also nur noch Wintermode, damit kommen erstmal Extraschichten Kleidung und natürlich Festtagsoutfits auf uns zu... seid Ihr schon in Weihnachtsstimmung oder trauert Ihr auch noch dem Herbst hinterher?

Aber haec omnia sunt vanitates,

Sonntag, 22. November 2015

DIY: Bestickter Chiffoneinsatz


Heute gibts hier mal wieder eine kleine DIY-Anleitung, die ich mir überlegt habe, um Kleider mit zu tiefem Ausschnitt etwas tragbarer zu machen. Alles, was benötigt wird, ist etwas durchsichtiger Chiffonstoff und Satinband, dazu natürlich noch Nadel und Faden, um den Ausschnitt mit einer transparenten Extraschicht zu hinterlegen. Die Höhe des Einsatzes kann man je nach Kleid variieren, ich persönlich finde aber die Kombination von transparent + hochgeschlossen interessanter. Dazu habe ich den Chiffoneinsatz noch mit kleinen Perlen bestickt, eine schöne Option, wenn die Farbe des Kleides zu außergewöhnlich ist, um Chiffon in der gleichen Farbe zu finden, oder in Kombination mit Schwarz sonst zu hart aussehen würde... bei mir wars ein bißchen von beidem ^_^

Ich habe dieses Mal versucht, halbwegs selbsterklärende Bilder zu schießen, weil ich einfach nicht gerne DIY-Anleitungen schreibe, das ist mir zuviel "Man tue dies und dann tue man das, usw. usw." :D Also probiere ich es stattdessen heute mal nur mit einer Bildergeschichte - Ihr könnt mir ja mal ein Feedback dalassen, ob man es auch so halbwegs verstehen kann =)


Wie gefällt Euch das Ergebnis? Outfitfotos mit dem Kleid liegen schon auf meiner Festplatte bereit, die bekommt Ihr dann demnächst auch noch zu sehen...

Aber haec omnia sunt vanitates,




Donnerstag, 19. November 2015

Creatio: Lederjacke & Männerschals


Wenn man sich so  im modischen Bereich des Internet umsieht, dann scheinen ja einige Mädels  sich gerne mal im Kleiderschrank des Freundes zu bedienen: Boyfriend-Jeans, Oversize-Hemden und lustig-schräge Ich-bastele-mir-ein-Kleid-aus-was-immer-der-Kerl-gerade-im-Schrank-hat-YouTube-Videos könnte man da nennen. Was mich angeht, mein Liebster ist 30-40cm größer als ich, also ist Sachen stehlen nicht wirklich drin, wenn ich nicht im Kartoffelsack-Look rumlaufen will... mit einer Ausnahme: diesem Schal. Den hab ich eigentlich selbst in seinem Lieblingsladen für ihn besorgt, für ihn ganz alleine, ich schwöre ^_^ Aber irgendwie landet der Schal trotzdem viel öfter an meinem Hals als an seinem... das gute Stück ist aber auch einfach so wahnsinnig kuschelig.

Irgendwie hatte ich selbst beim Oversize-Schal-Shoppen so überhaupt kein Glück, zu breit, nicht breit genug, falsche Farbe, doofes Muster... aber als normalgroßes Männermodell hat dieser Schal gerade das richtige Maß an Überlänge und -volumen für mich und wird deshalb immer mal wieder kurzzeitig gestohlen. Dieses Mal habe ich ihn mit Lederjacke und passendem grauen Rollkragenpullover kombiniert. Dazu noch meine rote Tory-Burch-Tasche als Farbtupfer und meine Schleifen-Stiefeletten, die, wie ich dann leider feststellen musste, ein ganz furchtbares Geräusch auf Schulfluren machen und daher bis auf weiteres aus der Arbeitsoutfit-Sparte verbannt sind -.-

Gerade fällt mir ein, ich habe da ja noch diesen schwarzen Schal, den der Liebste mir an einem besonders kalten Tag mal geliehen hat, vor...ähm... 5 Jahren... lasst uns mal hoffen, dass er diesen Post nicht liest, sonst muss ich den ja vielleicht doch noch zurückgeben o.O

Lederjacke - Zara // Rollkragenpullover - Bonprix* // Rock - Only // Schal - Devred1902 // Kette - Bijoux Brigitte // Schuhe - Deichmann // Tasche - Tory Burch // Uhr - Marc Jacobs
Wie steht es mit Euch, könnt Ihr Eurem Freund gelegentlich Kleider klauen? Wie gefällt Euch das Outfit? Die Grau-Knallrot-Kombination habe ich das erste Mal probiert und eigentlich finde ich es ganz gut so, das Rot kommt immer noch gut raus, aber der Kontrast ist nicht ganz so hart wie bei klassischen Rot-Schwarz-Kombis =)

Jetzt hätte ich es ja fast vergessen, also hier noch als kleiner Nachtrag: Die liebe Lisa hat bei meinem Gewinnspiel abgeräumt und darf sich über einen Topshop-Gutschein im Wert von 100 Euro freuen - eine Mail ist schon unterwegs zu dir! ^_^

Aber haec omnia sunt vanitates,
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...