Posts mit dem Label Second Hand werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Second Hand werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 19. März 2018

[Shopping] Haul Januar - März 2018

[Werbung / unbezahlte Markennennung]

Ich war in den letzten Monaten wieder sehr erfolgreich shoppen (ich kleiner Suchti!) und konnte nochmal ein paar schöne Stücke zusammentragen, die ich Euch hier zeigen möchte. Zwar finde ich Haul-Fotos momentan furchtbar nervig zu fotografieren, weil bei dem trüben Wetter trotz riesiger Fensterfront immer noch zu wenig Licht einfällt,  aber was soll man machen... ich hab mein Bestes versucht und das Ergebnis seht Ihr hier:


Den Burberry-Schal habe ich schon lange angeschmachtet, aber er war mir immer zu teuer. Vor kurzem konnte ich ihn für einen viel günstigeren Preis als Neuware auf einer Secondhand-Platform finden und musste ihn nach reiflicher Überlegung einfach haben, zumal ein klassischer Burberry-Schal schon seit Jahren auf meiner Wunschliste steht. Die Kette von Elaine Firenze war ein verspätetes Geburtstagsgeschenk vom besten Ehemann von allen. Er hat mir im Sommer mal das passende Armband geschenkt und das fand ich zwar wunderschön, konnte es aber nur selten tragen, weil so wenig richtig dazupasst. Darum hatte ich mir die Kette sehr gewünscht. Wir mussten sie allerdings erst nachproduzieren lassen, also musste ich mich ein Weilchen gedulden. Kleidung zeige ich Euch sonst am liebsten direkt im Outfit, aber den kuschliger Pullover von Karl Lagerfeld wollte ich Euch gerne noch vorführen. Den rosegoldenen Schriftzug trage ich nicht dem Modezar zu Ehren, sondern für meinen Mann, der ebenfalls Karl heißt... fanden wir halt lustig ^_^ Der Ring mit dem pinkfarbenen Turmalin ist ein Erbstück, das wir beim Kelleraufräumen ausgegraben haben. Er musste eine Runde beim Juwelier meines Vertrauens drehen, sieht aber jetzt wieder richtig hübsch aus. Meine grauen Overknees von Stuart Weitzman liebe ich ja sehr, darum konnte ich nicht widerstehen, als es im Sale noch klassische schwarze Stiefel zu ergattern gab. Und dann hat meine Taschensammlung wieder einmal Zuwachs bekommen: Die Kasper Bag von Marina Hoermanseder habe ich schon seit einiger Zeit im Auge behalten. Die junge Designerin hat schon einige tolle außergewöhnliche Stücke entworfen und die blumige Ausgabe der Kasper Bag war immer mein Liebling. Aber die tollen Farben waren immer schnell ausverkauft - ich könnte mir vorstellen, dass die Taschen von vornherein nicht in allzu großer Stückzahl hergestellt werden. Aber bei einem kleinen Shoppingausflug nach Frankfurt hatte ich eine Glückssträhne, die nicht nur für die Stiefel, sondern auch noch für die Kasper Bag gereicht hat und das in der perfekten Farbkombination. Ein weiteres Schmuckstück durfte noch bei mir einziehen, wie Ihr an dem großen Louis-Vuitton-Karton unschwer erkennen könnt, aber das hebe ich mir noch für einen Extrapost auf ^_^

Was sagt Ihr zu meiner Ausbeute? Und welche schönen Stücke durften bei Euch frisch einziehen? Wann hattet Ihr zuletzt mal so richtig Glück beim Shopping?


Samstag, 17. Juni 2017

Mädchenflohmarkt Trier


Secondhandplattformen von Kleiderkreisel bis Vestiaire Collective kennt man online ja zur Genüge, offline hingegen lohnt sich ein Flohmarktbesuch leider kaum noch, finde ich jedenfalls. Zu viel "professionelle" Flohmarktverkäufer auf der einen Seite, zuviel Schrott auf der anderen... dabei stöbere ich eigentlich gerne mal, aber inzwischen halt eher beim ortsansässigen Auktionshaus oder meinem Lieblings-Designersecondhandladen als auf einem klassischen Flohmarkt. Eine löbliche und fashiontaugliche Ausnahme bildet der Mädchenflohmarkt, der mehrmals im Jahr im Innenhof des Exzellenzhaus Trier stattfindet, eine flotte halbe Stunde Autobahn von hier entfernt. Ich verpasse die Termine schon ewig, aber vor zwei Wochen hatte ich meinen schwarzen Schößchenrock vom letzten Besuch mal wieder in der Fingern. Daraufhin habe ich spontan nach dem aktuellen Eventplan gegooglet, festgestellt, dass der nächste Flohmarkt schon am kommenden Sonntag stattfinden sollte, und direkt einen Ausflug nach Trier eingeplant.

Um 11 Uhr sollte der Flohmarkt beginnen, also habe ich schon um 10:55 Uhr meinen Hugo geparkt, schließlich wollte ich mir von niemandem die schönsten Stücke wegschnappen lassen. Auf den Gedanken bin ich aber nicht alleine gekommen und so durfte ich mich vor dem Exzellenzhaus erstmal in eine 10m-Schlange anstellen. Vor der Tür angekommen gabs für 1 Euro Einlassgebühr einen Stempel aufs Handgelenk und ich konnte mich ins Getümmel stürzen. Nach etwa anderthalb Stunden hatte ich sämtliche Ständer und Tische durchgesehen und habe mir zum Abschluss noch einen frisch zubereiteten Burrito gegönnt - und natürlich ein paar Fotos für Euch gemacht. 

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, ich finde es immer wieder schön. Man kann hier deutlich günstigere Schnäppchen machen als online, klar, schließlich mussten die Verkäufer ihre Kleider mühsam herschleppen und wollen möglichst auch alles direkt loswerden. Mit Betrügern oder Leuten, die beim Beschreiben des Zustands ein Auge zudrücken, muss man sich hier auch nicht herumschlagen, im Gegenteil, alle sind sehr nett und gut gelaunt. Und vermutlich ist der Mädchenflohmarkt der letzte Ort Deutschlands, an dem einem noch gratis Tüten angeboten werden (ich hab zwar brav alles in meine Noé gestopft, aber wenn ich eine gebraucht hätte... ^_^). Ich finde es auch sehr lustig, wie man beim Stöbern an vergangene Trends erinnert wird - so habe ich z.B. die berühmten Zara-Skorts, Galaxyleggings und 3mal dasselbe Rosenprint-Top entdeckt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass überwiegend kleinere Größen verkauft wurden, d.h. viel S und M, hier und da mal eine einsame L; wer größere Maße hat, wird hier vermutlich nicht fündig. Und um nicht nur zu kaufen, sondern auch zu verkaufen, muss man deutlich früher planen als ich, denn die Stände sind immer sehr schnell vergeben.


Auch dieses Mal bin ich nicht ohne Shoppingbeute nachhause gefahren. Mitgenommen habe ich eine nagelneue auberginenfarbene Hose von Zara (sogar noch mit Etikett!), ein hellgraues langes Wickelshirt, ebenfalls von Zara, ein schwarzes rückenfreies H&M-Camisoletop, einen kurzärmeligen roten Rollkragenpullover von Betty Barclay, eine hübsche gepunktete Blumenhaarspange und ein Armband aus Rosenquarz. Alles zusammengenommen habe ich dafür nur 24 Euro ausgegeben. Vermutlich hätte ich die Preise sogar noch weiter drücken können, aber ich handele nicht so gern, zumindest nicht, wenn ich eh schon Schnäppchen mache...

Kennt Ihr den Mädchenflohmarkt? Gibt es vielleicht ähnliche Veranstaltungen bei Euch? D.h. außer dem Bloggerbasar, den ich ebenfalls immer wieder verpasse... (wann findet eigentlich der nächste statt?) Geht Ihr gerne auf Flohmärkte oder guckt Ihr lieber online? Was waren Eure liebsten Secondhand-Funde? ^_^


Samstag, 14. Juni 2014

Captivitates: Kleine Flohmarktfunde

Seit es vor einigen Wochen langsam wieder etwas wärmer geworden ist, habe ich mir regelmäßig den Flohmarkt-Terminkalender der Umgebung angeguckt, in der Hoffnung auf eine passende Gelegenheit, mir ein paar hübsche Vintage-Stücke zum Schnäppchenpreis zu ergattern. Bis vor kurzem ist mir irgendwie immer etwas dazwischen gekommen (Examensphase sei dank -.-), aber letzten Samstagmorgen habe ich mir Handtäschchen, Kamera und Freund geschnappt und mich auf den Weg nach Homburg gemacht =)

Der Homburger Flohmarkt findet jeden ersten Samstag im Monat statt und zieht Besucher aus der ganzen Umgebung an, auch unsere Nachbarn aus Frankreich und Luxemburg. Laut Website der Veranstalter bieten dort bis zu 1500 Händler ihre Waren an - das könnte sogar gut hinkommen, denn statt der grob eingeplanten zwei Stunden Flohmarktzeit waren wir nach fünf Stunden erst auf halben Weg über das Gelände und durften den ersten schon beim Abbauen zusehen, bevor wir die Lust am Stöbern verloren haben.

Hier ein paar Impressionen zum Markt:




 (courtesy of  Mr. Mysterious Boyfriend  ^_^)
Obwohl ich viel Spaß beim Stöbern auf Flohmärkten habe, komme ich leider viel zu selten dazu, um mich als geübten Flohmarktjäger bezeichnen zu dürfen, aber man lernt doch schnell, bei welchen Händlern sich das Gucken lohnt und bei welchen eher nicht. Z.B. haben wir Stände eher beiseite gelassen, wenn der Händler sich auf etwas spezialisiert hatte, sagen wir, auf Schmuck, nachdem einer dieser Spezies versucht hat, mir alte Uhren zu horrenden Preisen anzudrehen. Ich frage mich, wie diese Händler auf Flohmärkten überhaupt Gewinn machen können... bei Antikmöbeln ist das nochmal etwas anderes, denn wenn man ein besonderes Möbelstück für seine Wohnung sucht, kreuzt man ja eher mit etwas größeren Scheinen auf. Aber eine Uhr für 200 Euro kaufe ich ja nicht am Straßenrand, auch dann nicht, wenn sie "ganz sicher aus echtem Gold" ist o.O

Überhaupt fand ich die professionellen Händler eher lustig als lohnenswert, besonders, wenn sie versuchen, sich gegenseitig runterzuhandeln, um das Erworbene dem nächsten Kunden für zwei Euro mehr anzudrehen... bessere Schnäppchen kann man bei denen machen, die einmalig ihren Keller ausräumen und einfach nur alles loswerden wollen =) Denjenigen meines Alters habe ich auch nur einen flüchtigen Blick gegönnt, schließlich war ich auf der Suche nach besonderen Vintage-Schnäppchen und nicht nach der H&M-Kollektion vom letzten Jahr... die schönsten Funde macht man bei älteren Damen, bzw. bei den Söhnen und Enkeln der besagten älteren Damen, die gar keine Ahnung haben, was sie da gerade für Modeschätze loswerden =D

Und so habe ich schließlich Folgendes ergattern können:


1. Eine kleine schwarze Abendtasche aus besticktem Stoff für 4 Euro...


...mit kleinem ausklappbarem Taschenspiegel =)


2. alte nudefarbene Glacéhandschuhe mit Lochmuster für 3 Euro,


3. eine alte goldene Uhr, ein Perlenarmband und eine Brosche für zusammen 4 Euro


und 4. einen Blazer aus Gobelinstoff mit Rosenmuster für 5 Euro. Er ist mir zwar 5-6 Nummern zu groß, aber ich fand den Stoff so schön und wollte unbedingt etwas damit anstellen. Durch die Größe reicht er mir bis zu den Knien, also werde ich ihn komplett auseinandernehmen und mir einen Kurzmantel daraus schneidern, evtl. mit Ledereinsätzen... mal sehen =) Ich führe Euch das Ergebnis auf jeden Fall noch vor.

Wie findet Ihr meine kleinen Eroberungen? Stöbert Ihr gerne auf Flohmärkten oder beschränkt Ihr Euch lieber auf die Online-Alternativen wie Kleiderkreisel & Co.? Welchen Secondhand-Schatz habt Ihr zuletzt ergattert und wo? =)

Aber haec omnia sunt vanitates,


Donnerstag, 13. März 2014

Captivitates: Meine Odyssee durch die Kölner Secondhand-Läden

Tja, ich bin aus Köln zurück und habe, wie hier schon angekündigt, einen kleinen Trip durch die Kölner Secondhand-Läden unternommen. Hier in Saarbrücken sind wir leider mit Läden, in denen man Vintage-Kleidung finden könnte, sehr unterbesetzt... die 15min-Straßenbahnfahrt bis über die französische Grenze ist zwar kein großer Aufwand, aber trotzdem dachte ich mir, wenn ich schon einmal in einer anderen Stadt bin und dort aufgrund beruflichen Krams meines Liebsten einen Tag alleine über die Bühne bringen muss, nutze ich die gute Gelegenheit und klappere mal alle Secondhand-Läden ab, die ich erreichen kann =)

Früh am Morgen (anderthalb Stunden vor Ladeneröffnung, genaugenommen. Es war schon ein seltsames Gefühl, durch die fast völlig menschenleere Fußgängerzone zu laufen, nachdem man sich dort wenige Stunden vorher noch durch Menschenmengen boxen musste... ich kam mir vor wie nach der Zombieapokalypse o.O) habe ich mich also in der Altstadt absetzen lassen, mit geöffnetem Navi auf dem Smartphone und dem Ziel, an diesem Tag einen Hut zu ergattern, auf den Weg gemacht. Laut Google, unserem Freund und Helfer, sollte es in Köln ganze sechs Secondhandläden geben, die ich zu Fuß erreichen konnte:

1. Humana
In diesem Laden findet man meterweise gutbestückte Kleiderstangen und eine Extra-Vintage-Ecke. Die Preisspanne reicht, soweit ich das gesehen habe, von 9-150 Euro, man kann also Schnäppchen machen, aber auch hochwertigere Stücke finden. Allerdings fand ich die meisten Kleider ziemlich altmodisch - ja, ich weiß, altmodische Kleider sind das, was ich behauptet habe zu suchen, aber ich meine, altmodisch und zwar nicht auf die gute Art, wenn Ihr wisst, was ich meine. Außerdem beschränkten sich die Accessoires auf eine Wühlkiste an der Kasse. Einen Hut habe ich daher nicht gefunden, dafür bin ich minimal von meinem Plan abgewichen und habe ein violettes Kleidchen mitgenommen....


... das ich heute extra zur Uni getragen habe, um fix ein Foto für Euch zu machen =) Es hat einen wadenlangen Faltenrock und einen kleinen Stehkragen, war neuwertig bis auf eine kleine aufgegangene Naht, die ich problemlos reparieren konnte, und hat mich 26 Euro gekostet - es war also für Secondhand nicht sonderlich teuer, aber auch nicht gerade das beste Schnäppchen meines Lebens.


Kombiniert habe ich es mit einem Schleifchenhaarreif, einem schmalen Lackgürtel, meinem Königin-Elisabeth-I.-Kreuz und gemusterten Strümpfen, die man allerdings, wie ich gerade sehe, auf dem Foto überhaupt nicht erkennen kann =/ In der morgendlichen Eile fand ich, dass man so ein schlicht geschnittenes Kleid am besten mit einem auffälligen Schmuckstück aufhübscht und habe daher zu dem Kreuz gegriffen. Im Nachhinein befürchte ich aber, dass mich der lange Faltenrock + Kreuz minimal nach Klosterschülerin aussehen lässt o.O 
Okay, da ich heute zur Prüfungsbeaufsichtigung abkommandiert war, hat ein wenig zusätzliche Strenge vermutlich nicht geschadet, aber das nächste Mal versuche ich es vielleicht lieber mit Pelzkragen und Glockenhut =)

Na gut, weiter im Text:

2. Subcouture
Die zweite Station auf meinem Shoppingtrip war ein Laden namens "Subcouture", der sich als verwinkelte mit aufgehäuften Bergen von Kleidern, Schuhen und Accessoires vollgestopfte Höhle herausgestellt hat. Normalerweise hätte das den Schatzsucher in mir auf den Plan gerufen, aber leider war der Laden so düster, dass ich mir wohl die Augen verdorben hätte, bevor ich etwas ansatzweise Brauchbares gefunden hätte. Und als ich mich dann trotzdem mutig auf den nächsten Kleiderberg zubewegt habe, kam aus dem Nichts ein zahnloses Männlein angerannt und hat mich angefaucht, dass "dieser Haufen" - der sich übrigens durch nichts von den übrigen Haufen unterschieden hat - "tabu ist" (Hey, wie wärs denn dann mal mit einem Schild oder so?! -.-), worauf ich auf der Stelle rückwärts wieder aus dem Laden raus bin.

Dieser Laden war tatsächlich der einzige, bei dem ich das Gefühl hatte, man könnte dort viel altmodische und nicht nur alte Kleidung finden. Die Preise waren allerdings auch dementsprechend ein bißchen höher und hübsche Hüte gab es auch nicht. Also wieder kein Hut für Héloise =/

Mein Liiiieeblingsshop auf dieser Liste >.< Ich hatte kaum zwei Schritte in diesen Laden getan, als eine deutlich genervte, sehr hochnäsige Verkäuferin auf mich zukam (wollte wohl in die Mittagspause oder so o.O) und mich auf meine höfliche Anfrage nach Hüten mit einem knappen "Haben wir hier nicht!" abkanzelte. Héloise: "Aha... (vielsagender Blick in Richtung eines ca. 10cm entfernten Hutes)... danke." *rückwärts wieder raus*
Ja, Ihr Kölner, Ihr wart irgendwie an dem Tag nicht so nett zu mir... dabei bin ich doch sooo entzückend! Ähem... naja, auf jeden Fall bin ich höflich und ich erwarte auch Höflichkeit, anstehende Mittagspause hin oder her (ich wäre auch später wiedergekommen, wenns nur daran liegt). Ich finde keinesfalls, dass einem die Verkäufer die Füße küssen müssen, sobald man einen Laden betritt, aber trotzdem sollte man sich als Kunde nicht wie ein Bittsteller vorkommen, so nach dem Motto "Oh, tut mir leid, habe ich etwa versucht, Ihnen mein Geld zu geben?! Wie unverschämt von mir!"

Dieser Laden existiert anscheinend entweder nicht mehr oder Google hängt mit der Adresse hinterher - kann mich da jemand aufklären?

Tja, nachdem meine kleine Odyssee endete, als sich Laden Nr. 6 als Kinder-Secondhand-Laden herausgestellt hat, habe ich endgültig aufgegeben und mich dem konventionellen Shopping zugewandt - meine Beute zeige ich Euch dann in dem nächsten Captivitates-Post =)

Und die Moral von der Geschicht: Niemand gönnt mir Hüte -.-

Aber haec omnia sunt vanitates,



Mittwoch, 18. September 2013

Captivitates: Taschen, Taschen, Taschen...

Über den letzten Monat hat sich mal wieder ein bißchen Shoppingbeute bei mir angesammelt, die ich Euch heute vorführen möchte. Aber weil ich ja letztens schon bei Miss Selfridge zugeschlagen habe, sind es diesmal nur Accessoires geworden =)


Eigentlich passiert es mir ja recht selten, dass ich etwas suche (z.B. hier ein paar schwarze Schuhe mit T-Steg und Blockabsatz), aber in den Läden komplett daran vorbei vorbeilaufe... dass es aber genau solche Schuhe bei H&M gibt, habe ich erst entdeckt, als nur noch Größe 42 im Sale zu finden war o.O  Einmal panisch Kleiderkreisel durchsucht und diese hübschen Stücke waren mein =)


Ich bin total verliebt in meinen neuen Hut, genau so einen wollte ich schon länger - und entdeckt habe ich ihn ausgerechnet bei TKMaxx =) Wie findet Ihr das Konzept dieser Kette? Ich finde die Idee zwar eigentlich toll, aber dort etwas Schönes zu erobern ist echt Schwerstarbeit =D Bisher habe ich immer mal wieder reingeguckt und mir ein, zwei Ständer angeschaut und dann hab ich die Lust verloren... aber jetzt habe ich zwei Kategorien entdeckt, in denen man leicht Schnäppchen machen kann, ohne in unsortierten Kleiderbergen zu versinken. Und das sind erstens Hüte (wie man sieht ^_^) und zweitens Boxclutches!


Ich habe ja einen kleines Faible für Boxclutches, die sind immer so klein und süss und handlich, wie Schmuckstücke =) Und die hier ist auch noch aus Lack (ich habe momentan einen richtigen Lacktick), da musste sie schnell noch mitkommen...

Überhaupt wird dieser Post jetzt sehr taschenlastig...


Eigentlich wollte ich diese Art Tasche ja in einer etwas größeren Version, weil ich irgendwie sehr wenig große Taschen habe, aber dann bin ich über die hier gestolpert und sie war so hübsch apricotfarben und gaaanz klein, nur 10cm breit (man vergleiche etwa einen Reclamband), da musste ich sie unbedingt haben =)


Außerdem wollte ich gerne eine operntaugliche Clutch, die zu dem mysteriösen neuen Kleid passt, das ich Euch noch vorführen will, und da dachte ich an dieses weiße Lederexemplar von Asos. Sie ist wunderschön, aber als sie bei mir ankam, war sie deutlich größer als gedacht...


...und da musste ich als Alternative noch diese kleine Paillettenhandtasche erkreiseln =)


Dazu habe ich noch eine weitere überkleine Tasche erkreiselt, nämlich dieses winzige waldgrüne Stück von Picard. Ich bin ja ein großer Fan von Picard, weil sie immer so simple klassische Taschen haben, und ich habe bisher tatsächlich keine einzige grüne Tasche =)


Und weil ich sowieso schon dabei war, mein zu-viele-schwarze-Taschen-Problem auszugleichen, habe ich noch diese rote Tasche von meiner Herbst-Wunschliste bestellt. Leider ist sie deutlich heller als auf den Photos im Onlineshop und ich muss erstmal austesten, ob sie sich auch nicht mit meinen Haaren beißt, bevor ich entscheide, ob ich sie behalte =/

Dazu noch ein bißchen Schmuck...






...und ein Haarreif, den ich tragen kann, wenn ich mich irgendwann in nächster Zeit nochmal von meinem Hut trennen kann =D

Was gefällt Euch am besten? Und was habt Ihr Euch zuletzt gegönnt?

Aber trotz Taschenwahn und Schmucksucht gilt: haec omnia sunt vanitates,
Eure Héloise

Samstag, 17. August 2013

Creatio: Die smaragdgrüne Jahreszeit

Salvete Ihr lieben BlogleserInnen,

heute möchte ich Euch eine Farbe vorstellen, in die ich mich erst auf den zweiten Blick verknallt habe: Schönes, dunkles Smaragdgrün.
Dementsprechend habe ich Euch heute ein Outfit mitgebracht, in dem ich versucht habe, das Ganze möglichst harmonisch und interessant zu kombinieren.



Die Bluse ist aus ganz zartem Satin und traumhaft angenehm zu tragen,gerade bei hohen Temperaturen. Sie hat einen schönen, übereinanderfallenden V- Auschnitt und ist am Saum mit kleinen Strasssteinchen besetzt. 
Ich habe die Bluse in einem meiner Standard- Secondhandläden ergattert und war mir zuerst gar nicht sicher, ob mir die Farbe gefallen soll oder nicht und ob mir sowas überhaupt steht, denn normalerweise sehe ich solch ein sattes Grün lieber zu kupferfarbenen Haaren (wie bei unserer heißgeliebten Héloise, die zu Recht von Euch immer liebe Kommentare zu ihrer Haarfarbe erhält^^).
Aber no risk, no fun! Also gekauft, eingetütet und zu Hause kombiniert.



Ich habe mir einen schwarzen Bleistiftrock dazu gegriffen und spitze, hohe Lackhacken von Zara. Als Accessoire eine bunte Kette mit vielen Glassteinchen, die ich mir als Urlaubspräsent aus Rhodos mitgebracht habe. Ein paar Steine haben dieselbe Farbe wie die Bluse, deswegen fand ich auch, dass die Kette schön harmoniert.


Ein Riesenproblem hatte ich aber noch: Ich hatte keine passende Tasche. Klar, ich hätte eine Tasche in Schwarz wählen können, aber dann schrie mir das Outfit zuviel nach Büro und Schreibmaschine. Als ich meiner lieben Mami dann mein Leid klagte (und sie total Verständnis für derartige Probleme hat, ihr Kleiderschrank ist nämlich doppelt so groß wie meiner! *Ihr seht also, ich kann nichts dafür, ist erblich bedingt*), ist sie losgelaufen und hat mich mit einem schönen, großen, grünen Shopper überrascht! DANKE nochmal an dieser Stelle dafür *kuss!
Die Tasche ist super geräumig und total klasse verarbeitet, sie hat als Muster eine Art "Zopfleder"; also Lederstränge, die miteinander verflochten sind. Sie ist natürlich eher zu Nicht-Farben wie weiß und schwarz kombinierbar, aber das ist ok, so hat man immer eine peppige Alternative.


Fertig ist der Look, was haltet Ihr davon?

Haec omnia sunt vanitates, Eure Hermia
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...