Donnerstag, 21. Januar 2016

Giveaway: 3. Bloggeburtstag

Heute auf den Tag existiert mein Blogbaby hier schon ganze 3 Jahre! Mann, komme ich mir grad alt vor... aber es hat sich in der Zeit ja auch ganz schön viel verändert, online wie offline. An meine frühesten Bloggertage mit furchtbaren Fotos und vorgefertigtem Layout erinnere ich mich zwar nur noch mit leichtem Grausen zurück, aber ich finde, die Lehrjahre haben sich doch gelohnt, oder? ^_^

Ich glaube, ich habe schon einmal erwähnt, dass ich nicht so gut mit kitschigen Dankesreden bin, also sage ich nur soviel: Ich habe nach 3 Jahren immer noch wahnsinnig viel Freude am Bloggen, Fotoschießen und dem ganzen Modekram und das liegt nicht zuletzt an dem Austausch mit Euch und den vielen vielen lieben Kommentaren, die Ihr mir hier regelmäßig hinterlasst. So, jetzt stellt Euch dazu noch ein malerisches kleines Tränchen vor, das ich mir verdrücke, und dann lasst uns mal zum wichtigen Teil übergehen: dem Gewinnspiel :D


Denn natürlich möchte ich Euch zur Feier des Tages auch gerne mal wieder etwas Gutes tun, also habe ich Euch ein Überraschungspäckchen zusammengestellt, das ich an einen lieben Leser verlosen möchte. Viele hübsche Kleinigkeiten meiner liebsten Mode- und Beautymarken stecken darin und als kleinen Bonus durfte ich noch einen Zalando-Gutschein im Wert von 75 Euro mit hineintun - danke dafür!

So nehmt Ihr teil:
1. Seid Leser meines Blogs,
2. schreibt mir einen Kommentar mit Eurer Email-Adresse
3. und erzählt mir mal, bei welcher Gelegenheit Ihr Euch zuletzt so richtig alt vorgekommen seid ^_^

Gerne dürft Ihr mir dazu auch Kritik, Fragen, Anregungen hinterlassen, denn sicher kann man auch nach 3 Jahren immer noch etwas dazulernen. Die Auslosung überlasse ich dem Zufall, also wird es Eure Gewinnchancen nicht schmälern (Voll gelogen, in Wahrheit nehme ich den, der mir am besten sagt, wie wundervoll ich doch bin. Wär ja auch noch schöner, erst beschweren, dann Geschenke einsacken, das würd Euch so passen, hm?! :D). Ich drücke Euch die Daumen!

Aber haec omnia sunt vanitates,

Montag, 18. Januar 2016

Creatio: Schneefotos ohne Schnee


Vor einigen Tagen ist auch hier endlich der Winter angekommen und seitdem bin ich fest entschlossen, schöne Outfitbilder im Schnee zu machen. Der Schnee hilft mir dabei nur leider kein bißchen, bei uns gibts nämlich das Aprilwetter dieses Jahr schon im Januar. In einem Moment starre ich noch verzaubert aus dem Fenster, während riesige flauschige Watteflocken langsam zu Boden segeln, dann drehe ich mich einmal um, rufe etwas in den Raum entlang der Linie von "Schnee, Mr. Héloise, SCHNEE! Will Fotos!", schaue wieder aus dem Fenster und keine Schneeflocke mehr weit und breit! Als hätte ich´s nur geträumt! Ich hab ehrlich nur zwei Sekunden weggeguckt! Und eine Minute später gab es direkt Sonne und blauen Himmel und von dem schönen Weiß blieb nur noch grauer Matschfilm auf den Straßen übrig. Das ganze Wochenende hat der Schnee Verstecken mit mir gespielt, aber musste ich schnell beruflich irgendwo hin, tada, Eisregen! Zweimal sind wir mit der Kamera losgezogen, in der vagen Hoffnung, dass "da hinten sicher noch was liegt"... tja, hier mal meine Schneefotos. Wie Ihr seht, seht Ihr nichts -.-

Außer natürlich meinem Outfit, versteht sich. Ich habe meine Noe mal wieder ausgeführt und die kombiniere ich momentan am liebsten mit anderen Braunnuancen und warmen Rosatönen. Zuerst bin ich mit der Tasche ein bißchen in Kombinationsnot geraten, denn irgendwie habe ich im letzten Jahr so gut wie kein Braun mehr getragen und die Noe ist tatsächlich meine einzige braune Tasche. Meine typische Basic-Farbe ist Schwarz, Schwarz und Schwarz, aber zur Noe fand ich das irgendwie plötzlich zu hart. Ich bin ja so ein Riesenschwarzfan und es ist ganz ungewohnt für mich, dass Schwarz auf einmal nicht mehr geht, zumindest nicht so ohne weiteres... ich hab mir die Tasche beim ersten Mal ganz gedankenlos zu meinem langen schwarzen Wintermantel geschnappt, in den Spiegel geguckt und gedacht: "Ähm... irgendwie... nee" :D Also habe ich ein bißchen experimentiert, was denn so zu dem rotbraunen Leder passen könnte. Bis jetzt finde ich Dunkelrot und -grün ganz gut oder eben warmes Rosa / Rosenholz. Dazu muss sich das Braun nochmal irgendwo wiederfinden wie hier in meinen Schuhen oder meiner neuen Uhr, ein Weihnachtsgeschenk vom Herrn des Hauses ^_^

Mantel - Asos // Pullover - Bonprix* // Schal - Devred1902 // Rock, Overknees - H&M // Schuhe - Graceland // Tasche - Louis Vuitton // Uhr - Constantin Durmont 
Wie gefällt Euch das Outfit? Ist das Wetter bei Euch auch so wechselhaft? Hier und da hab ich sogar schon Blogfotos mit Schnee entdeckt, aber die Bloggerinnen sind dann wohl nördlicher angesiedelt als ich... habt Ihr da mehr Glück? Und hattet Ihr auch schon mal so ein Teil, das sich gar nicht so einfach kombinieren ließ wie anfangs gedacht?

Aber haec omnia sunt vanitates,

Freitag, 15. Januar 2016

Die schönsten und schlimmsten Trends 2015

Mitte Januar darf doch noch ein Rückblick kommen, oder? Gerade noch so... Um 2015 im Trend zu sein, musste man offenbar seine Augenbrauen im Ombre-Look nachmalen, jede Menge Fitness-Selfies machen, seine Haare grau-pastellig färben und seine Obststückchen in ordentlichen Streifen auf seinen Chia-Pudding legen, Streifen, nicht etwa so ein lahmer unordentlicher Haufen, den man gemütlich essen könnte, nee nee :D 

Aber auch modetechnisch hatte das Jahr 2015 so einiges zu bieten, wie immer sowohl Schönes als auch... ähm, Nicht-ganz-so-schönes... also hier kommen meine zehn wichtigsten Fashiontrends 2015 (und damit meine ich: die zehn Trends, die mir zuerst eingefallen sind ^_^):


Bilder via polyvore.com
1. Rollkragenpullover: Schick und kuschelig, so einige Outfits habe ich damit schon gezeigt und es kommen sicher mal noch welche nach, denn 2015 sind ganze 5 Rollkragenpullover in meinen Schrank eingezogen, der letzte noch ganz knapp vor dem Shoppingstop.
2. Ärmellose Mäntel: Ich hoffe so sehr, dass dieser Trend noch ein Weilchen bleibt, denn trotz spontaner Begeisterung habe ich es das ganze Jahr nicht geschafft, für mich das perfekte Exemplar zu finden, vermutlich, weil ich unbedingt einen schneeweißen Mantel haben wollte... mal sehen, ob das noch was wird =)
3. Bucket Bags: Diese Taschenform hat mir erst nicht so gefallen, aber 2015 haben die Designer da wirklich was Hübsches draus gebastelt. Besonders beliebt war die Version von Mansur Gavriel, ich habe mir ein puderfarbenes Lookalike und eine klassische LV Grand Noe zugelegt ^_^
4. Lace-Up-Tops: Prinzipiell gefällt mir erstmal alles mit Lace-Up, ganz besonders Sandalen. Lace-Up-Tops waren auch ein schöner Trend, der sich aber vielleicht nicht für jede eignet und damit meine ich insbesondere die, die über etwas mehr Oberweite verfügen und im Schuldienst anständig aussehen müssen, a.k.a. ich :D
5. Metallic-Tattoos: Hübscher Schmuck-Ersatz für den Sommer. Ich fands ganz süss, hab auch noch ein paar übrig, die sicher nochmal in Verwendung kommen, sobald man wieder Haut zeigen kann =)
6. Off-Shoulder-Tops: Ich bin kein Fan vom klassischen gerüschten Bauerntop, aber prinzipiell kann man den Trend sicher ganz hübsch umsetzen... darf meinetwegen bleiben.
7. Chloe Drew Bag: Dauerpräsent auf Instagram, aber mein Fall ist sie gar nicht. Den Verschluss finde ich zwar schön, aber die Form ist doch ein bißchen komisch, oder? Kann das sonst keiner sehen? Naja, ich kann den Anblick ertragen, aber 500mal am Tag brauche ich das nicht...
8. Flared Jeans: Ehemals "Schlaghosen" genannt, die schlimmste Erinnerung an die 90er überhaupt. Ich sehe vor meinem Auge völlig ausgefranste und ausgetretene Hosensäume im Matsch hinter der Trägerin her schleifen, damals mit Dockers kombiniert, heute mit Fransenkram, was meiner Meinung nach nur eine unwesentliche Verbesserung darstellt. Möge der Trend schnell in Vergessenheit geraten!
9. Adidas Stan Smiths: Noch so ein Retro-Trend, bei dem man sich fragt, ob in der Modeindustrie grad alle heftigst die Midlife-Crisis kriegen o.O Momentan sieht man die überall mit Hochwasserhosen und nackten Fußknöcheln, was ich ja überhaupt nicht aushalten könnte... da kriegt man doch ständig Schnee rein! Zumindest, wenn es Schnee gibt, was zugegeben momentan weniger der Fall ist, aber trotzdem!
10. Culottes: Mein absoluter Hasstrend aus 2015, mit denen sieht einfach niemand gut aus. Ich verstehe schon, dass nicht jeder modetechnisch das Ziel verfolgt, schöner auszusehen ("schöner" im Sinne von "hübscher / femininer / nach dem klassischen Schönheitsideal attraktiver"), aber für mich gab es 2015 keinen Trend, den ich für weniger kleidsam halte, und vermutlich (hoffentlich!) taucht auch so schnell keiner mehr auf >.< Damit will ich nicht behaupten, dass ich nie ein schönes Outfit mit Culottes gesehen hätte, aber das waren dann eher "Bloggerin so hübsch, dass nicht mal die Culotte das versauen kann"-Outfits und weniger "Culotte trägt tatsächlich etwas zur Kombination bei"-Outfits. Der Trend war einfach so so unnötig! Bitte nie wieder!

Was war 2015 Euer liebster und ungeliebtester Fashiontrend? Was habe ich vergessen? Bei welchem Trend seid Ihr gar nicht bei mir und wem bin ich gerade ein bißchen auf die Zehen getreten? ^_^

Zum Schluss habe ich noch einen Link für Euch, ein Video, das ich beim Recherchieren gefunden habe. Hier kommentiert Jack, der jüngste Moderedakteur der Welt die schrecklich-schönen Promi-Outfits 2015, sehr süss und lustig und ein bißchen böse ^_^

Aber haec omnia sunt vanitates,

Dienstag, 12. Januar 2016

Creatio: À la Anna Karenina


Diese Fotos hatte ich mir eigentlich für den Januar aufgehoben, weil ich doch mit ein kleines bisschen mehr Schnee gerechnet hätte. Ich spiele im Winter gerne mal Anna Karenina, mit langen Mänteln, weiten Röcken, Pelz und opulentem Schmuck... Dazu stelle ich mir verschneite Landschaften vor, Schlittenfahrten mit russischen Offizeren, Bälle am Hof des Zaren, Shostakovich spielt im Hintergrund, eben das ganze Programm aus einem meiner liebsten Bücher, evtl. minus dem Selbstmord am Ende, weil unter Zugrädern zerquetscht zu werden minimal unspaßig sein könnte o.O (Ich fahre ja momentan jeden Morgen mit der Bahn und unsere Uralt-Züge halten immer so ewig weit vom Bahnsteig entfernt, dass ich vermutlich eines Tages genau so enden werde, einmal nicht aufgepasst und direkt unter den Rädern gelandet, ich seh´s kommen! >.<) Übrigens ist das Buch auch ganz toll verfilmt worden mit wundervoller Filmmusik und Keira Knightley als Anna Karenina, tut´s Euch an, wenn Ihr dazu kommt, es lohnt sich definitiv! Jedenfalls dachte ich, mit so einem eindeutig winterlichen Outfit warte ich noch eine Weile, bis es draußen nicht mehr so nach Oktober aussieht, aber jetzt haben wir mittlerweile schon Mitte Januar und es ist weit und breit kein einziges kleines Schneeflöckchen in Sicht, nur strömender Regen und Schlamm... da müsst Ihr wohl Eure Phantasie anstrengen ^_^

Diese Kombination habe ich über meinem goldenen Konzertkleid getragen (erkennt man vielleicht am Rocksaum ^_^), aber überhaupt gehört sie zu meinen absoluten Lieblingen im Winter, schon im letzten und dieses Jahr wieder. Hut und Mantel passen perfekt zusammen und dazu kombiniere ich wechselnde Seidentücher, natürlich mit Tuchbrosche. Ich weiß nicht, warum Tuchbroschen aus der Mode gekommen sind, aber ich möchte sie unbedingt wieder einführen, damit ich mir noch mehr zulegen kann =) Meine Lieblingstasche von Prada ist auch mal wieder zu sehen. Sie ist definitiv das Stück, das ich aus meinem brennenden Ankleidezimmer retten würde, und ich überlege momentan, ob ich ihr nach meinem Shoppingstop evtl. ein Geschwisterchen besorge...

Mantel, Hut - H&M // Kleid - Miss Selfridge // Schuhe - Catwalk // Tuch, Brosche - Vintage // Tasche - Prada
Wie findet Ihr das Outfit? Was tragt Ihr im Winter am liebsten? Ich überlege, ob ich mal einen Post mit all meinen Winterfavoriten zusammenstellen soll, würdet Ihr sowas gerne mal lesen? Und welche Filmfigur würdet Ihr als Stylingvorbild nehmen, wenn Ihr Euch für eine entscheiden müsstet? ^_^

Aber haec omnia sunt vanitates,

Samstag, 9. Januar 2016

Sale-Funde: Winteroutfits

Ich habe ja beschlossen, dass für mich bis März Schluss ist mit Shopping (hab es sogar geschafft, nichts im Asos-Sale zu bestellen und dabei liebe ich den Asos-Sale o.O), aber das muss ja nicht für Euch gelten. Also habe ich heute mal sämtliche Winterausverkäufe durchsucht, um ein paar schöne Kleider für meine Sale-Funde-Reihe zu finden, eine gute Übung im Starkbleiben. Bisher habe ich mich da immer auf einen Farbton konzentriert, aber da ich solangsam mit allen Farben durch bin, die ich gerne trage, gibt es stattdessen heute ein paar Outfits, deren Bestandteile ausschließlich aus dem Sale kommen. Also schlagt doch ruhig an meiner Stelle ein bißchen zu! ^_^


Mantel - Topshop // Pullover, Schuhe - Zara // Shorts - Mango // Schmuck - Thomas Sabo // Uhr - Fossil // Tasche - Ted Baker



Kleid - Topshop // Schuhe - Zalando // Kette, Haarreif - Asos // Ohrringe, Ringe - H&M // Tasche - Abro



Jacke - Mango // Pullover - H&M // Leggings - Sieh an! // Schuhe - Zara // Tasche, Ohrringe - Asos // Armband - Fossil
Man kann ja mittlerweile so schöne Kleider im Sale finden, dass es fast nicht mehr nötig ist, überhaupt noch irgendwas regulär zu kaufen, immer vorausgesetzt, man hat ein bißchen Geduld... Welches Outfit gefällt Euch am besten? Habt Ihr Euch schon etwas Schönes bestellt? Ein paar kleine Sachen habe ich vor meinem Shoppingstop doch noch ergattern können, die zeige ich Euch dann demnächst ^_^

Aber haec omnia sunt vanitates,

Mittwoch, 6. Januar 2016

Creatio: Mehr Rollkragenpullover, diesmal in Violett


Hier das allererste Outfit im neuen Jahr und zur Abwechslung auch mal wieder mit glatten Haaren ^_^ Ohne Locken trage ich sie in letzter Zeit nur selten, weil die Haarspitzen immer noch ganz nervig auf der Schulter aufliegen, aber wenigstens sieht man so mal meinen Haarwuchs-Fortschritt. So richtig irre fällt er nicht aus, gute 8cm sind es jetzt seit Juni, das hatte ich mir irgendwie leichter vorgestellt... ich möchte mal mindestens noch 15-20cm mehr, aber es sieht so aus, als müsste ich darauf noch lange warten -.- Andererseits habe ich nicht so viel Erfahrung damit, es sind immerhin jetzt 10 Jahre, dass ich meine Haare zuletzt wachsen lassen wollte, also vielleicht ist das ja auch ganz normal so?

Beim Durchstöbern meines Ankleidezimmers habe ich meine violette Picard-Tasche mal wieder hervorgezogen und festgestellt, dass ich sie sogar als Schultasche benutzen kann, wenn ich gerade nicht die Lehrbücher für 5 verschiedene Klassen mit mir herumschleppen muss. Sie passt prima zu meinem Street One-Pullover, den ich Anfang Dezember für ganz kleines Geld im Outlet entdeckt habe (damals in den glücklichen Zeiten, als ich noch shoppen durfte *leiseinsTaschentuchschluchz*). Er ist mittlerweile schon der vierte Rollkragenpullover, den ich ershoppt habe, seit es kühler geworden ist. Sie sind eine tolle Alternative für die, die nicht immer einen Schal mit sich herumschleppen wollen - ich mag Schals zwar sehr, aber meistens hänge ich sie mir lieber nur um, als sie tatsächlich um den Hals zu wickeln. Ausnahme: Mein Oversize-Schal von Mango, aber der hat eben auch Bettdeckengröße und darf deshalb nicht immer mit ^_^ Damit der Rollkragen nicht zu altmodisch wirkt, kombiniere ich am liebsten etwas aus Leder dazu. Wer ein paar Monate weiter zurück scrollt, findet Lederjacke, Lederleggings, einen Lederrock in A-Linie und hier eben einen Etuirock mit Ledereinsätzen - klingt nicht wahnsinnig abwechslungsreich, aber immerhin konsequent :D  

Mantel - Holy // Pullover - Street One // Rock - H&M // Kette - Accessorize // Tasche - Picard // Schuhe - Another A
Wie gefällt Euch das Outfit? Gehört Ihr zur Fraktion Rollkragenpullover oder zum Team Schal? Es soll laut eines uralten Mythos ja auch noch diese unheimlichen Menschen geben, die nicht am Hals frieren, aber ich glaube nicht daran :D Wer von Euch lässt sich auch gerade die Haare wachsen? Dauert das immer so ewig oder kommt's mir nur so vor? Gibt es nicht doch noch irgendwo das magische Wundermittel zum Beschleunigen? ^_^

Aber haec omnia sunt vanitates,

Sonntag, 3. Januar 2016

No-Shopping-Challenge

Jetzt beginne ich das neue Jahr doch noch mit einem guten Vorsatz. Normalerweise kann ich mich beim Shoppen gut einschränken, wenn ich auf etwas hinspare, und bin überhaupt in finanziellen Angelegenheiten sehr organisiert. Aber momentan habe ich mir ein paar größere Sparziele gesetzt und mir außerdem vorgenommen, dieses Jahr meine Rücklagen nochmal etwas aufzustocken, da mich Anfang 2017 große berufliche Veränderungen erwarten werden, für die ich gerüstet sein will. Und prompt begegnen mir an jeder Ecke des Internets tolle Schnäppchen, die ich unbedingt haben muss... so geht das einfach nicht o.O Also habe ich mir vorgenommen, für das nächste Vierteljahr (fast) komplett aufs Shoppen zu verzichten. 


So eine Shoppingverbot-Challenge habe ich schon öfter mal auf Blogs entdeckt und jetzt probiere ich das einfach auch mal aus. Mein Ankleidezimmer ist schließlich vollgestopft genug, um die nächsten Monate zu überbrücken, und die meisten Frühlingstrends wiederholen sich eh jedes Jahr (ich sehe in meiner magischen Kugel Pastellfarben, Blumenmuster und Spitze), also mal sehen, wie sehr ich da modisch wirklich hinterherhinke, wenn meine Garderobe mal drei Monate nicht aktualisiert wird ^_^

Regeln:
- Die Shopping-Sperre beginnt ab jetzt und endet am 30. 3. 2016.
- Alltagskosmetika, Fachbücher und Schulbedarf sind ausgenommen. 
- Eine einzige Ausnahme im Monat ist erlaubt, wenn und nur wenn ich auf etwas völlig Unverzichtbares stoße.

Rein technisch müsste ich wegen Regel Nr. 3 auf die Bezeichnung "No Shopping" verzichten, aber a) will ich mir zumindest eine kleine Möglichkeit offenhalten, falls ich in der Zeit über die perfekte Version von etwas lange Gewünschtem stolpere (denn jeder weiss, sowas passiert immer genau dann, wenn man eigentlich gerade nichts ausgeben will ^_^), und b) brauchte ich eine catchy Überschrift für diesen Blogpost und das geht nun mal nicht ohne kitschige Anglizismen :D

Angeblich ist aller Anfang schwer, dieser hier wird aber hoffentlich etwas leichter, denn ich habe mich ein ganz klein wenig am Wintersale bedient und erwarte daher im Laufe des nächsten Monats noch 3 winzige Päckchen in der Post. Nimmt man dazu meine Ferienshoppingausflüge nach Mannheim und Strasbourg und ich sollte genug Material für ein bis zwei Haul-Posts haben =) Dann plane ich meine "Was ich diesen Monat nicht gekauft habe"-Posts nochmal aufleben zu lassen und natürlich versorge ich Euch weiterhin mit Shoppingtipps und Collagen, auch wenn ich mich selbst zurückhalten muss. 90 Tage sollten doch wirklich zu schaffen sein, oder? Zu Studienzeiten habe ich das schon wesentlich länger durchgehalten, aber eben ohne ein wirkliches Verbot und eine Kleinigkeit hier und da war dann doch noch irgendwie drin... naja, mal sehen. Ich freue mich jetzt schon aufs Wieder-Shoppen-Dürfen - bis dahin halte ich Euch auf dem Laufenden ^_^

Aber haec omnia sunt vanitates,
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...