Samstag, 10. Mai 2014

Mein Wunschlistenpunkt: Trenchcoat

An Trenchcoats bin ich ja bisher immer vorbeigegangen - nicht dass ich sie hässlich fand, nur irgendwie... gewöhnlich. Der Schnitt war mir nicht elegant genug, die Mantellänge zu langweilig, der typische Gabardine-Stoff zu steif und unbequem... nein, Trenchcoats standen nie auf meiner Wunschliste. 

Bis ich dann vor ein paar Wochen zufällig über diesen Trenchcoat hier gestolpert und aus reiner Neugier mal reingeschlüpft bin - und was soll man sagen: Der Stoff war weich und fließend und die kleine Pelerine betonte die Rückenlinie sehr hübsch... *hach*  Von da an war ich angefixt und nun möchte ich unbedingt auch einen Trenchcoat haben - das gefundene Exemplar beißt sich nämlich leider mit meinem Teint und wurde schweren Herzens zurückgelassen =/ Vorgaben waren: Eine schmeichelhafte Farbe (Schwarz geht immer =D), ein leichter fließender Stoff, der mir auch an kühlen Sommerabenden nicht zu viel wird, ein Pelerinchen (ich liebe die Dinger, sie erinnern mich immer an Colette-Romane) und mindestens Knielänge =)

Als ich dann aber auf Streifzug durch die Onlineshops gegangen bin, habe ich direkt nochmal gemerkt, warum ich bisher kein Trenchcoat-Fan war... folgende Kategorien sind mir untergekommen:

1. Langweilig bis okay
1. Vero Moda, 2. Zalando, 3. Zara
Der typische sportlich-schlichte Trenchcoat-Schnitt... und ich hab mich hier noch auf die annehmbarsten Exemplare beschränkt o.O  Wenn sie wenigstens mal einen etwas längeren Saum haben, sind sie entweder zu unförmig (siehe Beweisstück A) oder haben diese komischen grau-beigen Nuancen, die ich meide wie der Teufel das Weihwasser.

2. Ist das wirklich noch Trench?
1. Sheinside, 2. Vero Moda, 3. Sheinside
Wenn mir dann mal ein Mäntelchen gefallen hat, dann meistens einer, bei dem ich mich gefragt habe, ob da wirklich noch "Trenchcoat" dranstehen sollte. Ein einziges Merkmal, sagen wir: der Stoffgürtel, sollte dafür doch eigentlich nicht ausreichen... Fazit: Hübsch, aber geht an meinen Vorstellungen vorbei.

3. So teuer, dass es einem die Tränen in die Augen treibt 
1. Burberry, 2. Burberry, 3. uuuund Burberry
Aus lauter Verzweiflung habe ich dann auch mal beim Godfather of Trenchcoat Burberry vorbeigeschaut und tatsächlich so einige besondere Exemplare gefunden =) Gerade bei opulenten Stickereien und hübschen Nudetönen kann ich ja selten widerstehen - bei den Burberry-typischen Preisen allerdings schon. Klickt auf die Links, wenn Ihr Euren Geldbeutel zu Tode erschrecken wollt o.O

Tja, ich muss wohl noch ein Weilchen weiter suchen...

aber haec omnia sunt vanitates,



Samstag, 3. Mai 2014

Creatio: Nachträgliches Paillettenkleidchen

Heute hab ich noch ein Ausgehoutfit für Euch und zwar eins, das ich... nochmal überlegen... Freitag vor einer Woche getragen habe. Ich weiß, ich weiß, ich bin gerade ein sehr langsamer Blogger, aber in nur 18 Tagen (17 Tagen und 22 Stunden) habe ich alle meine Staatsexamensprüfungen endgültig hinter mir (Halleluja! o.O) und dann bleibt auch endlich wieder ein bißchen mehr Zeit für mein Blogbaby hier =) 

Ich hab auch schon fünfhunderttausend Postideen im Hinterkopf, die nur leider alle in der Umsetzung etwas anspruchsvoller sind, als meine kümmerlichen Lernpausen zulassen würden, also müsst Ihr Euch zunächst noch mit diesem (schnell zusammengestellten und ebenso hastig abphotographierten) Outfit zufriedengeben, damit mich mein schlechtes Gewissen nicht mehr allzusehr plagt:








Und das nächste Mal gibts dann auch wieder ein paar mehr Worte dazu =)

Aber haec omnia sunt vanitates,



Donnerstag, 24. April 2014

Sententiae Heloisae: Über H&M Sonderkollektionen

Vor ein paar Tagen fand ich eine Mail in meinem Postfach, in der angekündigt wurde, dass Alexander Wang die neueste H&M-Designerkollektion kreieren wird. Damit fügt er sich in eine Reihe großer Namen ein, wie z.B. Karl Lagerfeld, Jimmy Choo, Stella McCartney, Versace und zuletzt in 2013 Isabel Marant.

Via H&M Newsroom
Prinzipiell bin ich ja für derartige Kollaborationen: Ich halte die Idee für interessant und die Designer für gut gewählt, ich verfolge gespannt die Entwicklung, freue mich auf die ersten Vorschaubilder und finde die Ergebnisse mehr oder weniger entzückend (in letzter Zeit weniger - sry, Frau Marant, aber was war DAS denn?! o.O). Allerdings, kaufen würde ich mir die Kollektionsstücke eher nicht.

Es gibt meiner Meinung nach 4 mögliche Gründe, sich ein Stück aus den H&M-Designerkollektionen zuzulegen:

1. Man möchte ein Designer-Kleid/Tasche/Schuhe vorzuweisen haben
Tja, falsch gedacht. Sicher, auf der Kollektion wird "Alexander Wang" draufstehen, aber daran schließt sich der kleine Zusatz "for H&M" und (damit möchte ich mich keinesfalls der Meinung derer anschließen, die alle H&M-Träger prinzipiell für unkreative Nachläufer halten, im Gegenteil, Stil ist alles, man kann auch in Designerkleidern langweilig aussehen, usw. usw., ABER) H&M ist nunmal nicht statussymbolfähig.

2. Man bewundert den Designer
Wenn man den Stil eines Designers besonders gut findet, könnte man eine H&M-Sonderkollektion mit diesem Designer als gute Gelegenheit sehen, sich eine seiner Kreationen zuzulegen, ohne sich auf Lebenszeit zu verschulden. Aber ich frage mich, wieweit die Designer tatsächlich in den Prozess involviert sind...

Ich will mir ja keine Verleumdungsklage einfangen, also bitte stellt Euch vor jedem der nächsten Sätze ein großes fettes "ICH VERMUTE" vor: Meiner Meinung nach entstehen die H&M-Kollektionen unter den Händen irgendeines namenlosen Unterdesigners. Schließlich sind sie mit den "echten" Kollektionen nicht zu vergleichen. Wenn ich als Designer mich jede Saison erneut als innovativ und genial präsentieren und meinen Platz unter den Top-Modemachern behaupten muss, verschwende ich doch nicht meine tollsten Ideen und kreativsten Einfälle an eine kleine "for H&M"-Kollektion, die von den großen Moderedakteuren kaum ernst genommen wird o.O Möglicherweise freut sich der eine oder andere gerade dann darauf, einmal ohne Druck ein bißchen mit Ideen zu spielen... aber wahrscheinlicher ist es, dass ein halbwegs talentierter Untergebener etwas entwirft, das hinreichend typisch für den Stil des Designers ist. Daran gibt es prinzipiell nichts auszusetzen - schon Maler wie Rubens haben ihren Schülern Kompositionen aufgegeben, um hinterher ihren Namen darunterzusetzen. Ich sage ja nur, auch wenn "Alexander Wang" draufsteht, muss nicht unbedingt viel Alexander Wang drin sein.

3. Der Jagdtrieb wird geweckt
Limitierte Kollektionen, berühmte Namen, große Ankündigungen, hohe aber gerade noch erschwingliche Preise, Werbung überall, so bekommt man schnell das Gefühl, man könnte etwas ganz Besonderes erobern, das sonst (fast) keiner hat, eine einmalige Gelegenheit, die man unbedingt ergreifen muss... Aber ich durchschaue Eure kleinen Marketingtricks und falle nicht darauf herein! (hier hysterisch-triumphierendes Kichern einsetzen)

4. Man verliebt sich in ein bestimmtes Kleidungsstück
und zwar so sehr, dass man dafür sogar bereit ist, vor den wenigen Läden, die die Sonderkollektionen führen, zu campieren/sich mit preistreibenden Ebay-Verkäufern herumzuschlagen und H&M-typische Qualität trotz H&M-untypischem Preis in Kauf zu nehmen. Naja, was könnte ich dagegen schon sagen? Liebende soll man nicht trennen =)

Was ist Eure Meinung zu den H&M-Designerkollektionen? Und zu Alexander Wang? Findet Ihr die Zusammenarbeit spannend oder denkt Ihr Euch "Das kann ja nichts geben"? =)

Aber haec omnia sunt vanitates,


Montag, 21. April 2014

Creatio: Mein Osteroutfit

Wie versprochen hier noch fix mein Osteroutfit, völlig unviolett, dafür geradezu unerträglich frühlings- und mädchenhaft =)

Momentan werden ja immer wieder Tüllröcke als DER neue Frühlingstrend angepriesen, da hab ich mich daran erinnert, dass ich so einen ja schon seit 2-3 Jahren im Schrank habe =) Normalerweise würde ich eher dazu tendieren, ihn etwas erwachsener und strenger zu kombinieren, aber es ist Ostern - das bedeutet Sonnenschein, bunte Tulpen, süsse Häschen und hypermädchenhafte Outfits =)








Achja: Frohe Ostern, Ihr Häschen! ^_^




Mittwoch, 16. April 2014

Creatio: Mantelsuche für den Frühling

Noch ein Post zu meiner kleinen Violett-Obsession (ich weiß, ich weiß: schon wieder o.O Aber mein Osteroutfit wird völlig unviolett, versprochen! =D): diesmal suche ich nach einem hübschen violetten Mantel für mich =)

Meine Jackensammlung braucht nämlich dringend etwas farbige Erweiterung, denn bis jetzt findet man bei mir vor allem Schwarz, Schwarz und ... was war das noch gleich? Achja: Schwarz =) Nun liebe ich schwarze Mäntel sehr, aber so ein kleiner Farbklecks dazwischen könnte ja nicht schaden und da ich ja momentan sowieso von dem hübschen Kontrast zwischen Violett und meinen Haaren besessen bin (uneingebildet und uneitel, wie ich nunmal bin ^_^), habe ich direkt mal ein paar violette Jäckchen zusammengestellt, die evtl. in Frage kämen =)

So ganz einfach war das nicht, denn wenn man gerade nach bunten Mänteln Ausschau hält, findet man vor allem Gelb =/ Das ist mal ein Trend, von dem ich überhaupt nicht begeistert bin... ich glaube zwar, dass Gelb sehr hübsch, frühlingshaft und fröhlich aussehen kann, aber nur, wenn man auch der Typ dafür ist. Gelb ist jetzt keine Farbe, die ich unbedingt in nächster Zeit an jeder trendwütigen Person sehen müsste.... naja, ich bleibe jedenfalls bei Violett und habe schließlich doch noch ein paar Exemplare gefunden: 

1. Witt Weiden, 2. Witt Weiden
Einem Mantel mit Schalkragen schmachte ich schon hinterher, seit ich im Wintersale ganz knapp an einer Zara-Version vorbeigeschlittert bin (einer schwarzen. Ähm... >.<). Dieser Mantel von Witt Weiden würde nicht nur die seither bestehende schalkragenförmige Lücke in meinem Fashionbloggerherzen füllen, sondern ist auch der erste Oversize-Mantel, den ich hübsch finde =) Sehr gut gefällt es mir aber auch, wenn man auffälligere Farben mit einem betont schlichten Schnitt verbindet wie z.B. bei Ausstellungsstück B.

1. Xoox.com, 2. House of Fraser
Auch hier bin ich von der ersten Jacke rettungslos begeistert, besonders wegen des leichten, fließenden Schnitts... hier habe ich sie auch schon einmal in einer Outfitcollage verwendet =) Der zweite Mantel von House of Fraser ist hingegen zwar sehr hübsch, aber etwas zu schlicht und dunkel, um merkbar mehr Farbe in meine Garderobe zu bringen...

1. Xoox.com, 2. Forever New
Nr. 2 fällt eigentlich weniger in mein Beuteschema aufgrund des Bikerjackenschnitts (und nicht zu vergessen, wegen des silbernen Reißverschlusses! Bäääh, Silber -.-), aber die Jacke hat meiner Meinung nach das absolut perfekteste Violett von allen: dunkel, aber trotzdem leuchtend, mit deutlichem Rotanteil, aber gerade nicht zu pink... Nr. 1 punktet dafür mit klassischem Schnitt und Schleifchengürtel (Yay, Schleifchen!). Achja, immer diese Entscheidungen... =)

Welcher Mantel gefällt Euch am Besten? Habt Ihr schon Eure Lieblingsjacke für den Frühling gefunden? =)

Aber haec omnia sunt vanitates,



Mittwoch, 9. April 2014

Creatio: Violette High-Waist-Hosen von Defshop

Bin ich hier die Einzige ohne Selbstdisziplin oder kennt noch jemand dieses Shopping-Phänomen? Man entdeckt, dass man irgendetwas mag, sagen wir mal z.B. Maxi-Röcke, und direkt denkt man: "Oookay... ich brauche sofort mehr davon!" und was mit einem harmlosen kleinen Maxi-Rock begonnen hat, aus Neugier anprobiert und hey, Moment mal, das sieht ja gar nicht so übel aus, endet irgendwie mit einer ganzen Kleiderstange voll Maxiröcken in allen Farben und Formen... bitte sagt mir, dass das nicht nur mir passiert =D

Nun ja, meine neueste Obsession besteht in der Farbe Violett (wie man an den letzten paar Posts sieht) und besonders violette Hosen gefallen mir so gut, dass ich irgendwie völlig vergessen habe, dass ich gar keine Hosen mag ^_^ Nachdem ich Euch in meinem letzten Captivitates-Post schon eine violette Leggings, eine violette Seidenhose und eine violette Lederleggings gezeigt habe, kommt hier meine neueste und liebste Eroberung:

Eine violette High-Waist-Hose, gefunden über Defshop:


Sie ist so hübsch, dass ich sie Euch direkt in einem Outfit zeigen wollte =) Hier habe ich sie mit einer schwarzen hochgeschlossenen Seidenbluse und einer mehrreihigen Perlenkette kombiniert. Außerdem sieht man mich hier das erste Mal des Jahres Sandalen tragen =)


Hose via Defshop
Besonders hübsch finde ich an der Hose die goldenen Reißverschlüsse - zu Violett sieht Gold einfach am schönsten aus (und das denke ich überhaupt nicht auch von jeder anderen Farbe, neeeiiiin! =D). Weil ich ja minimal besessen davon bin, bei Schmuck keinen Materialmix zuzulassen, muss bei mir nicht nur jedes Schmuckstück golden sein, sondern auch sämtliche Knöpfe, Schnallen, Nieten und eben Reißverschlüsse. Ihr könnt Euch nicht vorstellen, auf wie viele Kleider, Schuhe und ganz besonders Taschen ich schon schweren Herzens verzichtet habe, weil silberne Hardware einfach mein absolutes Ausschlusskriterium ist... (und das erstreckt sich auch auf sämtliche anderen Bereiche meines Lebens... fragt nur mal meinen armen geplagten Liebsten: "Nein, die Lampe können wir nicht nehmen! Da ist Silber dran!"). 

Übrigens, wo ich gerade schonmal so schön am Jammern bin: Am meisten verabscheue ich ja diese anthrazitfarben Reißverschlüsse - die schleichen sich ganz heimtückisch an und tun so, als wären sie neutrale schwarze Reißverschlüsse, aber das sind sie nicht! Mistdinger! >.<

Okay, zurück zum Thema:


Ich kombiniere besonders gerne Figurbetontes mit Hochgeschlossenem, ich finde, das wirkt schön feminin, aber mit so einem Touch strenger Eleganz (so a la Bree van de Kamp, die evtl. in gewissen Punkten mein Styling-Vorbild wäre, wenn ich eins hätte ^_^). Über einem hohen Kragen wirkt auch meine Perlenkette am Besten, zumindest wenn ich sie nicht gerade dekorativ um Schuhabsätze geschlungen habe:


Und damit wären wir direkt schon beim nächsten Punkt der Tagesordnung, nämlich Sandalen - ein Hoch auf sandalentaugliches Frühlingswetter! =)


Meine Ersten-Sandalen-des-Jahres sind schwarze Lace-Up-Heels, die ich klugerweise zur kältesten Zeit des Winters gekauft habe, sodass Ihr sie jetzt zum ersten Mal überhaupt in einem Outfit seht - aber sicher nicht zum letzten Mal =)




Dazu habe ich noch einen schmalen Lackgürtel und ein kleines Ledertäschchen kombiniert, das mir deshalb so gut gefällt, weil es auf sehr sehr schlichte Weise besonders ist: Es sieht aus wie eine Pompadour-Tasche, aber es ist keine! Sowas mag ich =)


Noch etwas violetter Nagellack - man braucht schließlich sandalentaugliche Füße =) Außerdem wollte ich unbedingt meinen neuen H-Midi-Ring tragen und brauchte dazu noch etwas goldenen Perlenschmuck, so als verbindendes Element zwischen dem rein goldenen Ring und den reinen Perlen der Kette. Da die Kette aber schon so dominant ist, wurden es nur ganz kleine Perlenringe =)



Wie gefällt Euch das Outfit? Habt Ihr das erste Sandalentragen schon hinter Euch? Und was war Eure letzte Obsession? =)

Aber haec omnia sunt vanitates,



Samstag, 5. April 2014

Non-Captivitates: März 2014

Auch dieses Mal habe ich für Euch prompt nach meinen neuesten Eroberungen eine kleine Liste all der Dinge, auf die ich diesen Monat verzichtet habe... vielleicht findet ja stattdessen eine von Euch hier ihr neuestes Lieblingsstück? =)


1. Rosegoldene Ohrringe von Asos: Momentan fällt es mir ja wirklich schwer, mich vom Asos-Sale fernzuhalten... die schicken einem aber auch jeden Tag eine Mail: "Bis zu 70% Rabatt! Noch 10% Rabatt! 16394060% Rabatt!" Und da soll man standhaft bleiben... ich wäre auch tatsächlich schon einmal fast schwach geworden, nämlich als ich endlich hübsche rosegoldene Ohrringe entdeckt habe, was schon etwas länger auf meiner Wunschliste stand. Aber nach dem Einloggen hat die Website plötzlich behauptet, dass meine Bestellung nicht verschickt werden könnte, bevor ich die Ohrringe nicht aus meinem Warenkorb entfernt hätte... warum auch immer o.O

2. Grauer Federkragen von Asos: Im Zuge dieser Warenkorbleerung habe ich mich dann gefragt "Brauche ich wirklich einen grauen Federkragen, obwohl ich schon einen altrosafarbenen habe?" und mir lang genug eingeredet, dass die Antwort auf diese Frage "Nein" lautet, um auch den Federkragen zu löschen...

3. Burgunderfarbene Pumps von Asos: Und wo ich gerade schonmal so schön am Sparen war, habe ich einfach komplett auf die Bestellung verzichtet und damit auch auf diese schönen Schuhe... ich bin ja sooo tapfer >.<

4. Schwarzes Spitzenkleid von H&M: Wirklich hübsch und im Sale, aber wenn ich etwas in Massen besitze, dann schwarze Spitzenkleider...

5. Chain Shoulder Pads von River Island: Ich habe nicht die geringste Ahnung, wann ich sowas tragen sollte, aber ich WILL ES! Vernünftig sein ist doof! -.-

6. Schwarze Sandalen von Sam Edelmann: Endlich mal hübsche, nicht-klobige Keilabsätze! Für einen minimal fiesen Preis...

7. Beigefarbener Trenchcoat von H&M: Über dieses Mäntelchen bin ich ganz zufällig gestolpert und es saß einfach phantastisch... leicht, fließend, perfekt für den Frühling... aber mit diesen komischen grau-beigen Nuancen kann man mich echt jagen, ich habe keine Ahnung, welchem Teint sowas stehen soll o.O

8. Rosefarbenes Chiffonkleid von H&M: Dieses Kleid fand ich auf den ersten Blick wirklich schön, aber auf den zweiten... ich weiß nicht, irgendwas fehlt. Ich mag mädchenhafte Sachen, aber der Schnitt hier würde vielleicht an einer 10jährigen besser kommen...

9. Strassbesetzte Boxclutch von Miss Selfridge: Ich hätte ja schon so lange gerne eine über und über bestickte Boxclutch, aber die gibts immer nur in Silber... Silber ist doof. Fast noch doofer als vernünftig sein =/

Und auf was habt Ihr in letzter Zeit so schweren Herzens verzichtet? Habe ich Euch schon von meiner phänomenalen Sparsamkeit überzeugt? =D

Aber haec omnia sunt vanitates,



Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...