Mittwoch, 8. Mai 2013

Creatio: Wasserfälle innen & außen

Nach einem frustrierten Blick auf den strömenden Regen vor meinem Fenster, durfte ich gestern meine schönen leichen Frühlingssachen wieder mal zugunsten eines etwas wetterfesteren Outfits ignorieren =/ Um mich von meiner beginnenden Depression abzulenken (ich bin nämlich wasserscheu >.<), habe ich mir ein paar Gedanken darum gemacht, wie man meinen Wasserfallblazer von hier noch interessant kombinieren könnte =)

Und das kam dabei raus:


Ich trage sehr gern Grün, ich mag den Kontrast zu meiner Haarfarbe =) Außerdem wollte ich ein andersfarbiges Top unter den Blazer ziehen, weil man den locker fallenden Ausschnitt so besser sieht, also habe ich mein olivgrünes Spitzenshirt herausgesucht und...


...passende Wildlederpumps dazu kombiniert. Sie sind kaum mehr als halbhoch und wunderbar bequem =)


Meinen neuen schwarzen Chiffonrock wollte ich sowieso mal ausführen und da er ja eher schmal geschnitten ist, dachte ich, er würde ganz gut passen. Voluminösere lange Röcken könnten leicht zuviel Breite zu dem Outfit hinzufügen, da der Blazer ja schon lockerer sitzt.


An Schmuck trage ich - abgesehen vom (fast) obligatorischen Haarreif - eine goldene Kette mit kleinem, verschnörkeltem Schlüssel und eine winzige Violinschlüsselbrosche am Blazerrevers =)


Wie findet Ihr das Outfit? Ich bin irgendwie nicht so ganz glücklich... es ist nett, aber in meinem Kopf sah es irgendwie interessanter aus =/ Irgendwelche Verbesserungsvorschläge?

Aber haec omnia sunt vanitates,

Eure Héloise 


Dienstag, 7. Mai 2013

Libri legendi: Die Chemie des Todes (Simon Beckett)

Salvete liebe BlogleserInnen,

heute bringe ich Euch mal wieder ein Büchlein mit, welches sich zu lesen lohnt^^
Diesmal geht es um Simon Becketts' "Chemie des Todes", der erste Roman der so genannten "Daniel Hunter" Reihe.

File:CRIME SCENE.JPG
via CC klick

 Die Handlung

Der Hauptprotagonist zieht nach einer familiären Tragödie in ein kleines Dorf in England. Zuvor war er sehr erfolgreich als forensischer Anthropologe tätig, jedoch möchte er nun als Arzt in dem kleinen Städtchen tätig sein und die Praxis eines gelähmten älteren Herren übernehmen.
Jedoch überschattet ein grausiger Leichenfund die Idylle und die ortsansässige Polizeibehörde bittet Daniel, aufgrund seiner früheren Tätigkeit, um Hilfe bei der Identifizierung der Leiche. Als Daniel erfolgreich die Identität des Opfers enthüllen kann, wird eine Frau entführt und die Ereignisse überschlagen sich...


Warum solltet Ihr Euch dieses Buch antun?

Ganz einfach: Simon Beckett verfügt über eine Schreibweise, die den Leser ungemein mitreißt und mitfiebern lässt; Beckett versteht es, Spannungsbögen aufzubauen und gehaltvoll zu entladen; die Figur des Daniel Hunter wird dicht gezeichnet, man fühlt und leidet richtig mit.
Ungemein interessant gestalten sich auch die Beschreibungen, wenn Daniel mit dem loslegt, was er richtig gut kann: Anhand von Leichen und Spuren die eigentliche Tat rekonstruieren. Mehr als einmal staunte ich über die Möglichkeiten, die eine anscheind solide Ausbildung in Kombination mit einem äußerst sympathischen und cleveren Köpfchen ermöglicht, Verbrechen aufzuklären.
Außerdem: "Chemie des Todes" ist erst der Anfang! Auch die weiteren Daniel Hunter- Romane, die folgten, sind sehr lesenswert, obwohl ich sagen muss, dass der erste Teil mir am besten gefallen hat.
Also: Wer jetzt schon gern CSI sieht, wird diese Buchreihe lieben und bis tief in die Nacht hinein lesen, um herauszufinden, wer es denn nun jetzt war....
Ein weiterer Pluspunkt des Romans: Durch geschickte Wendungen und das Einsetzen der Charaktere zu bestimmten Zeitpunkten weiß man eigentlich nie genau, wo man gerade dran ist... War es doch der Polizist? Oder die Apothekerin??

Natürlich habe ich mir direkt Gedanken gemacht, in welchem Stil ich denn auf Verbrecherjagd gehen würde und habe Euch daher ein Outfit mitgebracht, welches ich auch im "Real Life" in den nächsten Posts vorstellen werde...hier mal die Collage: 


Chemie des Todes


Als Verbrecherjägerin und Pathologin müssen natürlich erstmal gut sitzende Jeans und passende Boots her...wer weiß, vielleicht muss man ja mal einem ganz bösen Buben durch den Wald hinterher jagen...^^
Ganz klassisch im Derek-Style kombiniere ich einen Trenchcoat dazu, darunter eine weiße Bluse (hier von Boss Orange). Da in Kriminalromanen meist schlechtes und verregnetes Wetter herrscht, statte ich mich noch mit einem schönen (Hermes)Tuch und einem schwarzen Hut aus. Dazu eine braune "Ermittlertasche", ich muss ja meine Akten und Notizbücher mitschleppen...und die Probendöschen mit den Leichenteilen...
Um Zeugen und Verdächtige pünktlich vernehmen zu können (und um zu den Autopsien nicht zu spät zu kommen...), brauche ich natürlich eine tolle Uhr. So ein richtiges Statussymbol, hier: Omega. (Jaaaaa, man darf ja wohl noch träumen! Und ja, ich weiß, das ist eine Herrenuhr, aber ich trage sehr gern Herrenuhren^^).

Was haltet Ihr davon? Habe ich Eurer Interesse geweckt?

Aber hier gilt auch wieder: Haec omnia sunt vanitates,

Eure Hermia

Montag, 6. Mai 2013

Creatio: Schwarz-Weiß No.II

Da sich die Sonne endlich mal blicken lässt, habe ich heute noch ein zweites frühlingshaftes Schwarz-Weiß-Outfit für Euch =)


Das ist eine etwas mädchenhaftere, süsse Version dieses Outfits, hier mit leichtem Sixties-Touch. Die Shorts sind aus dünnem gefältetem Stoff und zweilagig, sodass die obere Schicht fast wie ein (sehr sehr kurzes) Röckchen aussieht. Dazu habe ich ein gepunktetes Shirt mit Bubikragen und schwarze Slingpumps kombiniert.


Mein neues schwarz-weißes Täschchen passt auch hier prima dazu und hat gerade genug Stauraum für einen gemütlichen Stadtbummel oder Spaziergang =)


An Schmuck trage ich eine weiße Perlenkette, passende Ohrringe und ein dünnes Strassarmband, dass die Verzierung auf den Ohrringen noch einmal aufnimmt =)


Wie findet Ihr es? Welches der beiden Outfits würdet Ihr vorziehen? Ledershorts oder Bubikragen? =)

Aber haec omnia sunt vanitates,

Eure Héloise

Sonntag, 5. Mai 2013

Creatio: Mein Zeichenprozess =)

Ich stehe ja noch ganz am Anfang beim Üben mit meinem geliebten Grafiktablett und da dachte ich, ich halte mal meinen Arbeitsprozess fest =)

Ich beginne für gewöhnlich mit einem (sehr groben, unausgearbeitetem) Akt; so bekommt man eine viel bessere Vorstellung davon, wie später der Stoff sitzt, wo er Falten schlägt, wo er gezerrt wird, wo er weich fällt usw.. Das Gesicht muss von Anfang an fertig sein, keine Ahnung weshalb, das ist so ein Tick von mir... =) Dann arbeite ich zuerst das Outfit feiner aus, denn bei Modezeichnungen kommt es ja gerade darauf an - bei anderen Zeichnungen würde ich mit der Figur beginnen, aber bei Kleiderentwürfen muss alles andere dem Outfit untergeordnet sein. Wenn dann die übrigen kleinen Details fertig sind, fängt der Spaß an: das Ausmalen ^_^ Zum Schluss versuche ich noch, einen schlichten Hintergrund dazuzufügen, der die Aufmerksamkeit nicht vom Outfit weglenkt - um letztendlich doch zu entscheiden, dass das Kleid ohne Hintergrund besser rauskommt... =D

Wie findet Ihr es? Interessieren Euch Tipps zum Zeichnen? Oder besser noch (da ich ja selbst gerade erst angefangen habe), kann mir jemand ein paar Tipps geben? =D

Aber haec omnia sunt vanitates,

Eure Héloise

Samstag, 4. Mai 2013

Auxilium fero: Kleine Helferlein...

Solltet Ihr zu den glücklichen Damen dieser Welt zählen, für die das Wort "Problemhaut" inexistent ist, könnt Ihr diesen Post getrost überspringen.
Da ich aber vermute, dass einige interessierte BlogLeserInnen bei Stichwörtern wie "Pickel", "Rötungen" und "schmerzhafte Ansammlungen von Leukozyten" (besser bekannt als: Eiter) in leichte Zuckungen versetzt werden, könnte dieser Post eine Wendung in Ihrem Gesichtsfeld auslösen...
Mein neuestes Pflegeprogramm beschränkt sich auf diese Döschen und Pumpspender, die im Bild zu sehen sind; es handelt sich hierbei um Produkte von "Dr. Pierre Ricaud-Paris" aus der Serie "Dermia Ecolia":
  • Mousse Nettoyante Aérienne: ein milder,sehr ergiebiger Wasch-Schaum, der Make Up Reste schonend und gründlich entfernt und dabei auch noch Unreinheiten bekämpft; für mich unverzichtbar!
  • Peeling à l' Argile: Mikropeeling für 2x wöchentlich, entfernt dank feinster Mikropartikel Hautschüppchen, die Gesichtshaut wird samtig weich und Unreinheiten wird vorgebeugt.
  •  Démaquilliant Bi-Phase Yeux: 2 Phasen- AugenMakeUp- Entferner: durch Schütteln vermischen sich sichtbar die reinigenden und pflegenden Elemente dieses AugenMakeUp- Entferners; ich habe schon seeeehr viele Entferner ausgetestet, doch jedesmal vertrugen sie sich nicht mit meinen Augen, ich hatte das Problem von Augenbrennen bishin zu Rötungen; dieser hier ist sehr ergiebig und selbst für empfindliche Augen bestens geeignet.
Des Weiteren habe ich mir zwei Hyaluron- Spezialisten besorgt:
  • Hyalurides Expert Soin Anti Rides Triple Action und Masque Ultra Lissant: das Erstgenannte ist eine ganz leichte, mit Hyaluronsäure angereicherte Creme, die morgens und abends aufgetragen werden kann; sie ist ideal für die "ersten" kleinen Fältchen gedacht oder noch besser: um diesen vorzubeugen. Für meine Mischhaut ideal, sie ist nicht zu reichhaltig sodass keine Unreinheiten entstehen, sie glättet das Hautbild und eignet sich perfekt als MakeUp-Unterlage.  Die Maske beinhaltet ein Pflegeprogramm für 1-2mal pro Woche, sie ist besonders geeignet nach durchzechten Partynächten ;) 
Für das Gesamtpaket habe ich 25 Euro bezahlt, wobei es aber noch eine Lippenkonturcreme beinhaltet; diese habe ich noch nicht ausreichenden Tests unterzogen, sodass sie in einem späteren Post erwähnt wird.
Ich hoffe, dass die Mischhaut-geplagten LeserInnen ebenfalls so gute Erfahrungen mit den Produkten machen wie ich, sollten sie dem ganzen eine Chance geben.

Aber, dem Himmel sei Dank, wenn es um Unreinheiten geht,gilt:

Haec omnia sunt vanitates,
Eure Hermia 
 

Freitag, 3. Mai 2013

Creatio: Chiffon & Ledershorts

Heute habe ich ein eher lässiges Outfit für Euch, für das hier eigentlich noch nicht die richtigen Temperaturen herrschen, aber wenn die Sehnsucht nach leichten Stoffen groß genug wird, kann man sich ja zusammenreißen und so tun als ob.... =)


Hier habe ich Highwaist-Ledershort mit einem cremefarbenen Chiffontop kombiniert. Da Ledershorts für sich schon aufreizend genug sind, habe ich ein eher locker sitzendes Shirts ohne viel Ausschnitt gewählt. Es hat schöne weite Ärmel aus Chiffon, der Rest ist aber aus blickdichterem Stoff. 


Schwarze Strümpfe müssen für mich sein und die creme-/roséfarbenen Highheels wollte ich schon länger mal ausführen, aber das Wetter hat es bisher noch nicht zugelassen. Wie steht Ihr zu Strümpfen unter Peeptoes? Ich mag es nicht, wenn man die Nähte vorne sieht, aber dafür gibts ja Strümpfe ohne Nähte... und ich finde es hübsch, wenn man dunkelrote oder korallfarbene Zehennägel durch den schwarzen Stoff schimmern sieht =) Ich bin im Nachhinein aber trotzdem nicht so zufrieden mit meiner Schuhwahl, ich habe diese genommen, weil sie zu meiner neuen Gemmenkette passen, habe die Kette dann aber ausgetauscht, weil sie auf dem hellen Stoff nicht gut rauskam und das Gleichgewicht irgendwie gestört war. Stattdessen habe ich die Kette aus diesem Post dazukombiniert (sry, dass man sie hier nicht gut sieht, ich wollte nochmal ein Extrafoto machen, aber mein Liebster ist für ein paar Tage auf einem Symposium und hat die Kamera mitgenommen >.< ich musste mir meine Outfits für die Woche im Voraus aussuchen, grässlich sowas =D).


Die Schuhe dann auch nochmal auszutauschen hab ich dann irgendwie verpennt - meine neue schwarz-weiße Tasche scheint hingegen ganz gut dazuzupassen =)

Wie findet Ihr es? Und wie würdet Ihr Ledershorts kombinieren? =)

Aber haec omnia sunt vanitates,

Eure Héloise


Donnerstag, 2. Mai 2013

Trends für die Tonne: April 2013

Hallo meine modebewussten und geschmackssicheren Blogfreunde/freundinnen,

vorweg erstmal eine kleine Entschuldigung (NEIN, ich entschuldige mich NICHT für den Kommentar über Pythons aus den letzten Trends für die Tonne!), da das Semester wieder angelaufen ist, stecke ich leider von 6Uhr morgens bis 20Uhr Abends immer irgendwo anders, als vor dem Computer, um Euch meinen Modegeschmack auszudrücken, da die Uni mich mich Arbeit vollädt und meine Familie ja auch noch was von mir haben möchte...aber die nächsten Ferien werden kommen:)

So, nun aber zum eigentlichen Geschäft: den Trends for Trash im April!
....
Durch meinen oben genannten Zeitmangel habe ich es noch nicht mal geschafft, auch nur eine Modezeitschrift im April zu kaufen, geschweige denn durchzublättern. Gott sei Dank gibt es ja Héloise, die mich über die Schrecklichkeiten der neuesten Trends immer mit sehr entzückenden WhatsApps informiert ("Sieh Dir mal das an! Pfui!") und es gibt natürlich das WorldWideWeb und was dort alles so als "Trend" postuliert wird, würde ich noch nicht mal meiner Vogelspinne Tippi anziehen wollen, und die lebt in ner Bananenkiste!!

 Trends for Trash April 2013

ad 1) wurde durch Héloise entdeckt: Der Metallic-All Over- Look (zu sehen oder besser nicht-zu-sehen hier bei den Sommertrends der Glamour).
Röcke, Jacken, Taschen und was auch immer erstrahlen in neuem Glanz! Dies ist besonders geeignet, wenn Ihr Euch an eine Baustelle stellen wollt, dann sparen die sich nämlich die Warnleuchten...das reflektiert bestimmt super bei den neuen Xenon- Scheinwerfern!
Jetzt mal im Ernst, wie alltagstauglich soll denn bitte ein "All-over-Metallic-Look" sein? Bei mir weckt das sofort die Assoziation zum Christbaumkugelnverkauf im Winter, da kann man sich dann gleiche ganze Frauen an den Tannenbaum hängen....

ad 2) Kennt Ihr schon die Color-Katzen? Nein?? Dann lest bitte direkt bei ad 3 weiter ....
(wer jetzt ganz neugierig ist, hier kann man sich das Elend antun...) Sorry, aber dafür habe auch ich keine Worte mehr, außer: KENZO, was habt Ihr Euch nur dabei gedacht?!

ad 3) Da der Sommer naht (*hust hoffentlich...), fühle ich mich geradezu verpflichtet, Euch vor den nächsten drei Textil-Terroristen zu warnen!
Eine Sonnenbrille ist ein wirklich tolles und nützliches Accessoire, leider kann man da auch ganz gewaltig ins Klo greifen...die kreisrunden Modelle, am besten noch mit 10cm dickem Rahmen, der auch noch geblümt sein kann (Oh Schreck, O Graus!Das sieht ja zum Kötzeln aus!), stehen noch nicht mal den Modellen, die sie vorführen. Ganz spontan versetze ich mich in eine Phantasiewelt und ziehe dem Modell schwarz-gelb-gestreifte Klamotten an, fertig ist der Biene Maja Look...

ad 4) weiter gehts mit der Vogue...ja, ihr habt richtig gelesen. Auch die greifen mal gewaltig in die Sch..., äh, ich meine in den Müll!(guckst Du hier...)
Ich glaube, so Schlappen von Stella McCartney sind bestimmt für zu Hause rum was Feines, schließlich muss man ja auch mal in die Waschküche, da kann man ja schlecht barfuss gehen!
Wie? Die sind für DRAUßEN? Ihr meint jetzt echt so zum ausgehen? Mit dem Tigermuster?
Nein, also dazu kann ich ja nur eins sagen: Im Februar war es der Leo, im März die Python und jetzt im April "de Tischaa"! Das Dschungelbuch wäre somit komplett, in Kombination von allem kann man sich super zum Affen machen.

ad 5) und zu schlechterletzt: Das Badeanzug-Kleid, "der neue Sport-Chic"! Ja, was denn jetzt, Sport oder chic? Ich weiß, manche möchten sogar beim Sport chic aussehen, dann machen die aber keinen Sport, das kann ich Euch als erfahrende Waldläuferin versichern!
Liebe Modedesigner! Wenn ich schwimmen gehen möchte, dann brauche ich einen funktionalen Bikini oder Badeanzug; die sehen meistens sogar noch sehr hübsch aus, trotz ihrer Funktionalität. Das "Badeanzug-Kleid" lässt mich weder braun werden, noch trägt es dazu bei, meine Schwimmaktivitäten zu fördern...bei soviel Stoff geht so mancher dann ja unter wie die Titanic! Und das ganz ohne Eisberg...Otto bietet sowas hier zum Beispiel auch noch für horrende Preise an. Nein danke, dann gehe ich lieber nackt baden!

So, nun habe ich Eure Geschmackssynapsen genug überstrapaziert! Jetzt geht jeder nochmal schnell Pipi machen, dann reiten wir los! Ach nee, sorry, das sage ich ja sonst nur zu den Dschungelbuch-Leuten!

Gott sei Dank, haec omnia sunt vanitates,

Eure Hermia

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...