Dienstag, 9. April 2013

Salut et au revoir!

Meine lieben BlogleserInnen,

das hier ist ein Abmeldungspost! Ich bin dann mal weg!

Nein, natürlich nicht für immer, sondern nur bis Ende der Woche....ich fahre nämlich nach PARIS! Yay! Da meine Mutter zu ihrem runden Geburtstag, von dem ich Euch hier berichtet habe, einen Städtetrip in die Hauptstadt de la France geschenkt bekommen hat, darf ich sie als Dolmetscherin und Reiseführerin begleiten! C'est tres gentil! Haha!

Neben geplanten Sight- Seeing- Einlagen (Louvre, Eiffelturm, Sacre Coer, Notre Dame, Pantheon, Invalidendom, ein Trip zum Chateau Versailles<3), werde ich natürlich auch an einem Tag die Champs Elysses, die weltbekannte Einkaufsmeile, unsicher machen. Seid versichert, ich werde Euch jede Menge Fotos mitbringen.

Mein Städtetrip-Paris- Outfit habe ich Euch hier noch via einer Collage mitgebracht:

 Paris Tour

Das Wetter soll nicht so ideal werden, 14 Grad bei bewölktem Himmel und zeitweise Regen...also eher wasserfeste und dicke Kleidung einpacken. Ich habe mich für meine Jeans, meine eingelatschten Boots (da ich ja den ganzen Tag rumlaufen werde...), eine karierte Bluse mit langem Shirt darunter und meine dicke Lederjacke entschieden. Unter meiner Lederjacke werde ich noch meine dünne Jack Wolfskin Wetterjacke tragen, falls es tatsächlich mal schütten sollte.
Tasche bleibt zu Hause, ein Rucksack muss her - schließloch schleppe ich dort jeden Tag einen Liter Wasser und diverse Snacks mit, ich hab ja immer Hunger^^

In diesem Sinn: Salut et au revoir, a bientôt!

Haec omnia sunt vanitates, Eure Hermia


Sonntag, 7. April 2013

Héloise vs. Hermia: Highheels oder Converse?

Héloise sagt:
Ehrlich gesagt, als Hermia das Thema "Highheels oder Converse Sneaker" vorgeschlagen hat, musste ich "Converse" erst mal googlen, bis mir nochmal eingefallen ist, was das ist =D Denn ich trage seit einiger Zeit schon fast ausschließlich hohe Schuhe. Ich besitze ein Paar Laufschuhe und exakt zwei Paar Ballerinas, deren Sohlen allerdings noch neu und unberührt aussehen - alles andere hat hohe Absätze =) 

Alle Highheel-Liebhaber werden es kennen: Bemerkungen wie "Wie kannst Du darin nur laufen?!", "Tun Dir darin die Füße nicht weh?" "Also, ich würde darin sofort umknicken!" etc. etc.... Aber ich finde den Gewöhnungseffekt bei hohen Absätzen riesig und laufe inzwischen genauso sicher auf zwölf Zentimetern wie auf zwei - genau genommen finde ich Schuhe ohne Absätze sogar viel unbequemer, weil man darin so seltsam flach geht o.O 
Wichtig ist mir, dass Schuhe fest am Fuß sitzen, ohne zu drücken, und dafür sind Ankle boots ja prädestiniert =) Gefütterte schwarze Ankle boots mit Schnürung und Miniplateau waren den ganzen Winter über meine geliebten Begleiter.... ja, im Winter, denn gerade bei der schlimmmsten Straßenlage fühle ich mich am sichersten, wenn ich spitze Absätze mit Nachdruck durch Schnee- und Eisschichten bohren kann, und habe mich damit schon erfolgreich gegenüber BegleiterInnen mit Profilsohlen behauptet =D 

Der Vorteil von Highheels ist ja bekannt: Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern machen ihre Trägerin hübscher. Die Beine erscheinen länger, die Füße kleiner, die Haltung wird subtil verbessert... Sie passen perfekt zu allem, was ich gerne trage: Röckchen, Kleider, Shorts... Aber am Besten gefällt mir, wie man sich mit hohen Absätzen fühlt. Ich mag meine erhöhte Größe (und danke Gott für die 1,90 meines Liebsten =D), das Geräusch der Absätze auf dem Boden, meinen veränderten Gang... apropos Gang, versucht doch mal, mit Sneakern majestätisch in einen Raum zu rauschen =D


via
Die fürstliche Attitüde, die einem Highheels verleihen, ist genau das, was ich brauche, wenn ich irgendwie nervös bin. Ein wichtiges Treffen, eine mündliche Prüfung, eine neue Schulklasse, die ich von der Schönheit des Ablativus absolutus überzeugen soll? Ich ziehe meine Lieblingshighheels an, marschiere schwungvoll in den Raum, werfe von meiner neugewonnenen Höhe einen überlegen-verachtungsvollen Blick umher und Tadaaa! keiner kann mir was =D

Jetzt sollte ich eigentlich meine Lobeshymne auf Highheels beenden und die zweite Häfte unseres Themas kommentieren... aber Moment, was waren jetzt gleich nochmal Converse....

Hermia sagt:
Ich liebe ja hohe Schuhe, ehrlich. Ich habe auch extra viele davon im Schrank. Weil die so schön anzuschauen sind, aber: Ich kann mich an die ja nicht wirklich gewöhnen. Von "Tragecomfort" kann ich bei 90% der Modelle nun wirklich nicht sprechen. Ok, ich kann darin mal einen Abend rumstackseln, ich kann auch bei Veranstaltungen, bei denen ich die meiste Zeit mit meinem Hintern auf einem Stuhl verbringe, problemlos vier bis fünf Stunden aushalten.... deshalb heißen diese Art Schuhe bei mir auch "Sitzschuhe". Die "Sitzschuhe" haben sich in meinem alltäglichen Sprachgebrauch schon etabliert; es ist also für meine bessere Hälfte nix neues, wenn er hört: "Nein, da können wir nicht parken, das ist zu weit, heute hab ich Sitzschuhe an. GUCK!!"

Für schicke Ausgeh-Abende, Festchen, Elternabende und mündliche Prüfungen werfe ich mich gern in meine Sitzschuhe (auch wenn ich da mal 100m laufen muss...), aber im Alltag stehe ich total auf Flats: Am liebsten Chucks! Was im Winter meine Boots sind, sind im Frühling meine All Stars!^^

Das liegt, glaube ich, aber auch einfach an meinen Hobbys: Ich gehe total gern spazieren, wandern, laufen... mit den Kids auch meistens abseits der normalen Wege, da ist es echt nicht so vorteilhaft mit den 10cm Heels rumzustackseln. 

Héloise hat mit den genannten Vorteilen auf jeden Fall recht, natürlich machen Heels groß, schöne lange Beine und verändern den Gang der Lady in positiver Art und Weise.... aber sorry Leute, in meiner Freizeit spiele ich viel zu gern Lara Croft im realen Leben und dazu brauche ich nunmal passendes Schuhwerk.... was glaubt Ihr, wie würden mich meine beiden Söhne angucken, wenn wir mal wieder unsere wöchentliche Wandertour in Angriff nehmen und ich packe die Pfennig-Absätze aus... die würden mich gleich in die Zwangsjacke stecken und rufen: "Das ist NICHT unsere Mami!"

 Converse love


Außerdem sollte man NIE den Zeitgeist der Jugend unterschätzen, was das betrifft: So trug es sich doch kürzlich zu, dass ich in eine 9te Klasse hinein marschierte, um eine Vertretungsstunde zu halten, und eine Schülerin merkte nach der Begrüßung an: "Ey, ich dachte, in Latein gibts nur so Artefakte oder Bibliothekarinnen-Style- Lehrerinnen... aber Ihre grünen Chucks sind echt cool!"

In diesem Sinn: Es leben die All Stars! Aber es gilt wie immer: Haec omnia sunt vanitates, 

Eure Hermia

Libri Legendi: Colette

In diesem Teil unserer Libri Legendi-Reihe möchte ich Euch ausnahmsweise kein Buch, sondern eine Schriftstellerin vorstellen - sie gehört zu meinen Lieblingsautoren und ich kann mich einfach nicht für einen Roman entscheiden =)

Sidonie Gabrielle Colette lebte von 1873-1954 und war eine französische Schriftstellerin, Journalistin und Varietékünstlerin. Sie heiratete in jungen Jahren einen angesehenen Lebemann, der sie zwang, Romane zu schreiben, und sie unter seinem eigenen Namen veröffentlichte. Später trennte sie sich von ihm, befreite sich von den Zwängen ihrer Zeit und schuf sich einen Namen als Schriftstellerin und Journalistin. Sie war Mitglied der Ehrenlegion, Präsidentin der Académie Goncourt und erhielt als erste Frau Frankreichs ein Staatsbegräbnis .

Ihre Romane sind einfach wundervoll und haben eine ganz besondere Stimmung. Ich finde gar keine Worte, um sie zu beschreiben, und tippe Euch stattdessen einfach mal einen Romanauszug ab - dass ich mir diese Mühe mache, sollte Euch hinreichend zeigen, wie lesenswert es ist =D

Colettes "Claudine in der Ehe" handelt von einer jungen Frau, die versucht, sich in das Eheleben mit ihrem frisch angetrauten Mann und in das Pariser Gesellschaftsleben einzufinden, und dabei eine Affäre mit einer anderen Frau beginnt. Die folgende Szene spielt bei einem Jour in ihrem Haus (Ein Jour war ein festgesetzter Termin, an dem Freunde und Bekannte sich bei jemandem einfinden konnten, ohne eingeladen zu sein. Oft wurden dazu Künstler eingeladen. Ein gut besuchter Jour war wichtig für den Ruf von Menschen der Gesellschaft.) Ich habe sie ausgewählt, weil sie sowohl die Persönlichkeit Claudines als auch den Schreibstil der Autorin gut wiedergibt. Niemals hat jemand schöner einen schleimigen Aufreißer abblitzen lassen! =D

"Kaum war der wachsamste aller Ehemänner verschwunden, als sich ein viel zu erfolgreicher Schriftsteller neben mir niederließ (Spezialität: Zergliederung des weiblichen Seelenlebens), um mir mit Haltung und Ausdruck eines am Rand der Ekstase keuchenden Menschen (beides zum Nutzen und Frommen zahlreicher Personen sorgfältig einstudiert) zuzuraunen: "Welch schlechtes Wetter!" 

Mit den Sitten und Gebräuchen dieses "Bourget des kleinen Mannes" (der Spitzname stammt von Renaud) bestens vertraut, hütete ich mich wohl, die gut vorbereitete und durchaus nicht kunstlos vorgetragene Improvisation über den kältearmen, zerrinnenden Winter, die köstliche Beklemmung früh einbrechender Dämmerstunden und den trügerischen, in diesem beunruhigendem Dezember verborgenen Frühling zu unterbrechen. Wahrer Frühling jedoch - matte Haut, blühende Brüste - pocht unter schweren Pelzen (guter Übergang)... Von da bis zu dem Wunsch, diese schweren Pelze auf den weichen Teppich einer wohl ausgestatteten Junggesellenwohnung gleiten zu sehen, ist nur ein Schritt. Der Meister ist in voller Fahrt - kein Zweifel, er wird ihn wagen. Ich hauche, sanft und verträumt, als sei ich schon gewonnen: "Ja... draußen herrscht die gefährlich-berauschende Schwüle einen Glashauses..." und schließe unversehens, mit übertrieben fresnischen Akzent, um ihn vollends aus der Fassung zu bringen: "Jawohl, das Korn wird bald herauskommen, auf der Haaafer!" 

Sicher zweifelt er an meinem Verstand. Juhu! Aber beleidigt habe ich ihn, soviel steht fest. Wieder einer, der überall herumschreien wird, von der Höhe seines stattlichen Bauches: "Claudine? Die ist für Frauen!" um im Geiste hinzuzusetzen "...sonst wäre sie für mich.""


Beim Outfit habe ich versucht, den Stil der Belle Epoque mit modernen Kleidungsstücken einzufangen: mit breitem Hut, Schößchenblazer, hochgeschlossener Bluse und opulenter Brosche. Und da sich einiges davon in meinem Ankleidezimmerchen wiederfindet, werde ich das Outfit demnächst für Euch nachstylen =)

Wie findet Ihr es? Hab ich übrigens schon erwähnt, dass Colette auch Blair Waldorfs Lieblingsschriftstellerin ist? =)

Aber haec omnia sunt vanitates,

Eure Héloise



Freitag, 5. April 2013

Creatio: Mamas Party....

Salvete Ihr Blogsuchtis,

nachdem meine Schwiegermutti Geburtstag feierte und ich Euch hier mein 9 1/2 Stunden Outfit präsentierte, musste 5 Tage später noch eine zweite schicke Kleiderkreation herhalten, denn dann feierte meine Mutter ihren runden Geburtstag.

Dafür war ich natürlich shoppen, bei 40 geladenen Gästen, ehemaliger Clublocation und ein Haufen Gerede danach kann ich ja schlecht als "die Tochter im Kartoffelsack" in jedermanns Erinnerung bleiben...

Mamas O-Ton lief ja derart: "Kind, ich will, dass ALLE lässig und locker kommen, kannst Du nicht einfach ne Jeans und Deine Sneaker anziehen?"
Nee, kann ich natürlich nicht. Ich liebe ja Jeans und Sneaker, obwohl sie in letzter Zeit nicht so hoch bei mir im Kurs standen, aber in den letzten beiden Wochen stahlen sie sich doch wieder in mein Herz...naja, ich schweife ab, dazu wird es noch weitere Posts geben^^

Ich entschied mich also für ein klassisch- schickes Outfit: schwarzer Kurzblazer mit geradem Schnitt, dazu eine schwarz-creme gestreifte Seidenbluse und eine passende Hose zum Blazer im Zigarrettenschnitt. Dazu Schwarz-Lack- Spitz- Mörder- Heels....sorry Chucks! Aber Eure Chance wird bald kommen!




Die Bluse trage ich in der Hose, da sie einen A-förmigen Schnitt hat und ich damit ein bisschen Silouhette in das Outfit bringen konnte....außerdem habe ich einen schönen geprägten Ledergürtel mit goldener Schnalle passend zu den Blazerknöpfen am Ärmel gefunden, den musste man einfach sehen!





Es hat mich sehr gefreut, dass ich endlich mal einen Blazer gefunden habe, der diesen schicken, neuen Schnitt mit schmalem Revers hat UND der mir gleichzeitig vom Schnitt her super passt. Juhu!



Beim Schmuck wollte ich der geradlinigen, eher puristischen Linie treu bleiben und habe mich für mattgoldene Ohrringe entschieden- ich wollte nichts bling-bling- Aufmerksamkeits-mäßiges.



Was haltet Ihr davon? Ich habe mich in diesem Outfit sehr wohl gefühlt und habe auch viele Komplimente bekommen:) *Oh Gott sorry Eigenlob stinkt....aber hey, ich kann zaubern, dass die Luft stinkt! Haha...*. Für mich war es jedenfalls genau der richtige Mix aus "schick für ein Fest" und "nicht zu aufgedonnert".



Aber: haec omnia sunt vanitates,

Eure Hermia

Donnerstag, 4. April 2013

Creatio: OOTD in Eile...

Ich habe Euch hier und hier ja schon meine Zufallsoutfit-Aktion gezeigt - und ich dachte, ich zeige Euch im Kontrast dazu heute mal ein wirkliches Outfit, zu dem ich öfter greife, wenn ich mal im Stress bin und nur irgendetwas aus dem Schrank reißen kann (z.B. wie heute, wenn Hermia shoppen will und schon fast vor der Tür steht - die Photos musste ich dann hinterher machen ^_^) und einfach nur unkompliziert gut aussehen will, ohne die gewisse dezente Eleganz, die ich mir als Standard gesetzt habe, zu verlieren =)


An solchen Tagen greife ich am liebsten zu einem schlichten Kleidchen und, je nach Temperatur, zu Pumps oder Stiefeln, wie in diesem Fall meinen geliebten schwarzen Wildlederstiefeln, mit denen man wie auf kleinen weißen Wattewölkchen geht =)


Auf Basis von Stiefeln und Kleidchen suche ich mir dann noch schnell etwas, das das Outfit ein bißchen aufhübscht - in diesem Fall Spitzenstulpen, die die Spitzenapplikation im Ausschnitt noch einmal aufgreifen, meine Geigenkette und - weil ich mich heute einfach nicht damit anfreunden kann, wie meine Haare liegen - mein schwarzes Beret =)


An beidem hatte ich mal meine kreativen Fingerchen dran: Die Kette ist eigentlich ein kleines Holzmodell, das ich einfach an einem Satinband befestigt habe. Nachdem ich die Photos gesehen habe, habe ich beschlossen, dass ich es jetzt besser an ein längeres Band hänge =) Das Beret habe ich schon länger - als ich vor einigen Jahren beschlossen habe, dass ich eines haben will, gab es sowas für Frauen in Deutschland noch nirgendwo zu kaufen. Heute gibt es ja in jedem Laden welche (jaah, ich bin soo ein Trendsetter =D), aber damals bin ich nach langem Suchen nur in einem Herrenhutladen fündig geworden. Dadurch ist es natürlich etwas größer, da für männliche Schädel gedacht, aber ich mag zu enge Mützen sowieso nicht, weil die meine Haare so plattdrücken, deshalb habe ich das Beret nie ersetzt, auch nachdem dann welche für Frauen verkauft wurden. Um ihm einen weiblichen Touch zu verleihen, habe ich eine kleine goldene Geige daran festgenäht, deshalb passt es prima zu meiner Kette =)


Das Outfit ist heute etwas düster geraten - ich liebe zwar Schwarz, würde aber normalerweise eher noch einen Farbklecks dazu kombinieren wie z.B. einen apricotfarbenen Schal... aber ich denke, ich kann mich trotzdem so blicken lassen =)


Wie findet Ihr es? Was sind Eure liebsten "Heute muss es mal schnell gehen"-Outfits? So eine absolute Basis-Kombination, die im Notfall immer geht? 

Aber haec omnia sunt vanitates,

Eure Héloise


Mittwoch, 3. April 2013

Captivitates: Blazer, Ohringe und Kram =)

In letzter Zeit sind wieder ein paar neue Sachen in meinen geliebten Tempel der Eitelkeit eingezogen:






































Ja, ich habe mir denselben Blazer zweimal gekauft. UND ich besitze den cremefarbenen schon einmal und einen ähnlichen reverslosen schwarzen Blazer hab ich auch schon. Also, warum mache ich sowas? =D

Ich habe große Pläne hinsichtlich einer (bzw. mehrerer) DIY-Ideen, die bald an dieses Stücken verwirklicht werden sollen - allerdings nicht ZU bald, da eine anstehende Klausur mir im Moment nicht allzu viel Zeit  zum Nähen lässt. Aber ich freue mich schon sehr darauf und erwarte umwerfende Ergebnisse =) Da mir die Blazer aber so gut gefallen, wollte ich die schlichte Version, die ich schon hatte, gerne so erhalten.


Ich trage eigentlich kaum Leggings und habe nur ein paar besondere, wie z.B. eine Lederleggings, aber ich liiieeebe Barockmuster, daher konnte  ich dieser nicht widerstehen. Sie ist von H&M und hat mich einen kleinen Verzweiflungsanfall gekostet - in meinen gewohnten Läden war sie nämlich entweder ausverkauft oder nicht in meiner Größe da. Mein Dank geht an dieser Stelle an die liebste Hermia, die nicht nur mein Gejammer geduldig ertragen, sondern sich auch bei einem Auswärtstrip daran erinnert und sie mir mitgebracht hat =)

Natürlich darf auch etwas Schmuck nicht fehlen:

Ich habe in letzter Zeit eine kleine Schwäche für opulente Ohrringe entwickelt - das liegt zum einen daran, dass man bei meiner Frisur kleine Ohrringe nie sehen kann, und zum anderen daran, dass über die Weihnachtszeit viele schöne Ohrringe in der Art zu finden waren, allerdings immer nur in Silber. Und bekanntlich schätzt man ja das am meisten, was man nicht so leicht bekommen kann, n'est-ce pas? ;-)


Diesmal hatte ich aber Glück und habe direkt zwei Paar gefunden, das oben abgebildete im Bijou Brigitte-Sale =) Ich fand diese vielen kleinen Schnörkel toll, dachte aber, dass die Ohrringe durch die Perle doch zu wuchtig wirken. Ich liebe zwar Perlen, aber so große sehen für mich doch immer zu unecht aus. Deshalb habe ich sie entfernt - das ging ganz leicht durch einen kleinen Druck von hinten und fällt nur auf, wenn man es weiß =)


Das zweite Paar sind klassische Chandelier-Ohrringe mit schwarzen Steinchen. Ich mag baumelnde Ohrringe sehr, weil sie immer so hübsch unter meinen Haaren hervorschauen =) Und weils so gut gepasst hat...


... habe ich mir direkt diese Kette noch mitgenommen =) Obwohl ich Kreuzketten eigentlich hübsch finde, war ich mir hier erst nicht sicher, ob es nicht vielleicht etwas zuviel des Guten ist, aber wie gesagt: sie passte so gut zu den Ohrringen =)

Ansonsten...


... habe ich dringend neuen Flüssigeyeliner für meine Ich-muss-schnell-aus-dem-Haus-und-habe-keine-Zeit,-um-mich-mit-Geleyeliner-aufzuhalten-Tage gebraucht.
... konnte ich nicht an einer Essence-LE und an den neuen Catrice-Lacken vorbeigehen und habe daher zwei neue Versuche hinsichtlich meines schon fast 10 Jahre dauernden Perfekte-Apricotnuance-Projekts unternommen und außerdem einen Rosenholz- und einen Goldton mit eingepackt.
... habe ich endlich einen Kabuki-Pinsel gefunden, der auf meiner Frisierkommode hübsch aussieht.
... hat mein Allerliebster meine Zeichenambitionen unterstützt, indem er mich mit einem Buch mit altenglischen Stoffmustern und dieser bewegliche Holzhand überrascht hat. (Übrigens hat er für sich eine kleinere Version dieser Hand mitgebracht und irgendwie... also, ich liebe meine große Holzhand, aber in klein sieht sie irgendwie unheimlich aus, wie eine Marionettenhand, und ich kann sie nicht ansehen, ohne dass es mich gruselt o.O)

Wie findet Ihr meine kleine Ausbeute? Was habt Ihr euch zuletzt ershoppt? Wer von Euch findet kleine Puppenhände auch unheimlich? =D

Aber haec omnia sunt vanitates,

Eure Héloise




Dienstag, 2. April 2013

Amor baccae Part II: Noch mehr Beeren...

Einen schönen Feierabend wünsche ich den lieben BlogleserInnen,

wie Ihr Euch vielleicht entsinnen könnt, habe ich mich ein bisschen in die Farbe der Beeren verliebt und Euch bereits ein Kleidchen dieser Art in einem Post *klick* vorgestellt. Da ich es im Endeffekt doch sehr hübsch fand, habe ich mir gleich noch eins besorgt...






Die Farbe ist etwas gedeckter als beim ersten Kleid. Der Ausschnitt gefällt mir hierbei besonders gut, auch die Fokussierung auf das kleine Schleifchen ist hübsch. Ich mag ja Schleifen^^



Kombiniert habe ich das ganze mit ein paar sehr spitzen und hohen High Heels mit Riemchen am Knöchel, ich empfand dieses schöne Paar Fußbekleidung etwas ausgefallener als "normale" schwarze Pumps. 


Auf Halsschmuck habe ich bewusst verzichtet, da der Ausschnitt des Kleids schon genug Aufmerksamkeit auf sich zieht; ich könnte mir allerdings vorstellen, eine schöne roségoldene Uhr dazu zu kombinieren.


Da die Farbe sehr dominant ist und ich schwarze Schuhe gewählt habe, würde ich auch eine schwarze Tasche dazu empfehlen; ob Ihr einen großen Shopper, eine kleine feine Clutch oder einen Beutel nehmt, ist ganz Euch überlassen.
Das Kleid habe ich übrigens im Sale auf der BonPrix Homepage ergattert (dort habe ich auch das Kleid aus dem ersten Post her, die mögen dort glaub ich auch Beeren aller Art^^). Die Pumps habe ich im Second Hand Shop ergattert, sie sind von Promod.

Was haltet Ihr davon? Früchtchen-tauglich oder habt Ihr nun genug von lila/brombeer?

Es gilt auch hier: Haec omnia sunt vanitates,

Eure Hermia
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...